• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Flüchtlingsbezogene Sorgen, Strafbedürfnisse und extremistische Einstellungen : Analysen auf Basis einer Schweizer Bevölkerungsbefragung
  • Beteiligte: Baier, Dirk [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2021
  • Erschienen in: Neue Zeitschrift für Kriminologie und Kriminalpolitik ; 2(2021), Seite 57-67
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.15496/publikation-83774
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Umfrage ; Erwachsener ; Bedrohung ; Einstellung ; Radikalismus ; Punitivität
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Anhand einer repräsentativen Stichprobe der Schweizer Bevölkerung werden Zusammenhänge zwischen flüchtlingsbezogenen Sorgen und punitiven und extremistischen Einstellungen untersucht. Es zeigt sich, dass über die Hälfte der Befragten Bedrohungen in Bezug auf den Zuzug von Flüchtlingen wahrnehmen. Anhand eines Strukturgleichungsmodell kann zudem belegt werden, dass realistische Bedrohungen mit extremistischen Einstellungen, symbolische Bedrohungen mit punitiven und rechtsextremen Einstellungen einhergehen. Ein wesentlicher Einflussfaktor der Bedrohungswahrnehmungen ist der Autoritarismus.

    A representative sample of the Swiss Population is used to analyse the correlations between refugee-related threats and punitive and extremist attitudes. It is shown that more than half of the respondents perceive threats in relation to the influx of refugees. Using structural equation modelling, it can also be shown that realistic threats are associated with extremist attitudes, while symbolic threats are associated with punitive and extreme right-wing attitudes. Authoritarianism is a major factor influencing threat perceptions.

    Au moyen d'un echantillon representatif de la population suisse, les correlations entre les preoccupations liees aux refugies et les attitudes punitives et extremistes sont examinees. II apparait que plus de la moitie des personnes interrogees perqoivent des menaces liees ä l'afflux de refugies. En utilisant un modele d'equation structurelle, on peut egalement etablir que les menaces realistes sont associees aux attitudes extremistes, tandis que les menaces symboliques sont associees aux attitudes punitives et d'extreme droite. L'autoritarisme est un facteurcle qui influence la perception des menaces.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz