• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Messung der Wirksamkeit interaktiver Lehrmethoden : eine Evaluationsstudie
  • Beteiligte: Köhler, Thomas [VerfasserIn]; Arránz Becker, Oliver [AkademischeR BetreuerIn]; Hofmann, Yvette [AkademischeR BetreuerIn]; Süssmuth, Bernd [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Erschienen: Halle; Wittenberg, [2022?]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (126 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.25673/101649
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2022 (Kumulative Dissertation)
  • Anmerkungen: Tag der Verteidigung: 01.12.2022
  • Beschreibung: Der Fokus der vorliegenden Dissertation liegt auf der Herausarbeitung einer Methodik zur Wirksamkeitsmessung verschiedenster, hier interaktiver, Lehrmethoden. Das herausgearbeitete Instrumentarium soll dabei möglichst breit anwendbar sein, unabhängig von einer konkreten Lehrmethode, den Fachinhalten und sonstigen Rahmnebedingungen. Dabei soll sich das Instrumentarium grundsätzlich dafür eignen, eine Längsschnittbetrachtung der Veränderungen der Zielgrößen bei Studierenden wie auch bei Dozierenden zu gewährleisten. Die Messungen basieren dabei auf den Selbsteinschätzungen der Studierenden hinsichtlich ihrer Fach-, Methoden- und Kommunikationskompetenz sowie ihrer Studierzufriedenheit und ihrem Commitment, das Studium weiterzuführen. Die Arbeit beschränkt sich hierbei auf die Evaluation mithilfe von deskriptiven Verfahren und dem Aufzeigen von Trends. Darüber hinaus werden Möglichkeiten diskutiert, das präsentierte Verfahren auch auf fortschrittlichere Zusammenhangsanalysen anzuwenden.

    The main goal of this dissertation is on the elaboration of a methodology for measuring the effectiveness of various, in this case interactive, teaching approaches. The developed instruments should be applicable as broadly as possible, independent of a specific teaching method, the subject contents and other settings. Moreover, the instruments should be suitable to guarantee a longitudinal observation of the changes in the target values of students and teachers. The measurements are based on the students' self-assessments regarding their subject, methodological and communication competencies as well as their satisfaction with their studies and their commitment to continue their studies. The work is limited to the evaluation with the help of descriptive methods and the identification of trends in the data. Furthermore, possibilities are shown to apply the presented procedure to more advanced contextual analyses.

    PI, JiTT, PBL, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Kommunikationskompetenz, Zufriedenheit, Commitment, Lehrmethoden, Lehreinstellung

    PI, JiTT, PBL, professional competence, methodical competence, communication competence, satisfaction, commitment, teaching methods, teaching attitude
  • Zugangsstatus: Freier Zugang