• Medientyp: E-Book; Ausstellungskatalog
  • Titel: Horizonte : Geschichten und Zukunft der Migration : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 30. März bis 10. September 2023
  • Paralleltitel: Horizons : histories and futures of migration
  • Beteiligte: Zech, Heike [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Germanisches Nationalmuseum
  • Erschienen: Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2023
    Heidelberg: Heidelberg University Library, arthistoricum.net, 2023
  • Erschienen in: Ausstellungskataloge / Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
    ART-Books
  • Umfang: 1 Online-Ressource (343 Seiten); Illustrationen, 1 Diagramm, Karten
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.11588/arthistoricum.1185
  • ISBN: 9783985011902
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LH 65020 : Gesamtdarstellungen mit Beschränkung auf ein bestimmtes Thema (z.B. Figurdarstellung, soweit verschiedene Kunstgattungen übergreifend)
    NK 1300 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Migration > Kunst > Kultur > Geschichte
    Migration > Kunst > Kultur > Geschichte
    Flucht > Auswanderung > Einwanderung > Exil > Kollektives Gedächtnis
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Enthält ein Namenregister
    Text deutsch und englisch
  • Beschreibung: Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Wohin gehen? Was mitnehmen? Dieser Band stellt beispielhalft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Ihre Geschichten zeigen, dass auch Kunst und Kultur ohne Migration undenkbar sind. Entlang der Etappen von Migration, vom Aufbruch bis zur Ankunft, ergründen die Autor*innen des Bandes migrantische Erfahrungen und schließen mit einem Ausblick in die Zukunft, d.h. dem Weg ins All zwischen Science und Fiction.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang