• Medientyp: Buch
  • Titel: Das Land, das ich liebe : wie es wirklich ist, in Russland zu leben
  • Beteiligte: Kostjučenko, Elena [VerfasserIn]; Rajer, Maria [ÜbersetzerIn]
  • Erschienen: München: Penguin Verlag, [2023]
  • Umfang: 411 Seiten
  • Sprache: Deutsch; Russisch
  • ISBN: 9783328603245
  • RVK-Notation: MS 1225 : Ehem. Sowjetunion, GUS, Russland
    KK 1060 : Sonstiges
  • Schlagwörter: Ukraine > Russisch-Ukrainischer Krieg
    Russland > Politische Verfolgung > Diskriminierung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Die in diesem Buch enthaltenen Reportagen erschienen erstmals auf Russisch in der "Nowaja Gaseta". Die begleitenden autobiografischen Essays sind eigens für dieses Buch geschrieben und hier erstmals veröffentlicht worden
  • Beschreibung: Jelena Kostjutschenko berichtete viele Jahre lang über die politische Repression in ihrem Heimatland, bis ihre Zeitung eingestellt und sie ins Exil gezwungen wurde. Ihr Buch zeichnet ein eindringliches Bild von Russland aus der Sicht derer, die es brutal unterdrückt - Dorfmädchen, die zur Sexarbeit rekrutiert werden, queere Menschen in der Provinz, Patientinnen und Ärzte auf einer ukrainischen Entbindungsstation oder Journalistinnen wie sie selbst. In ihren packenden Reportagen und persönlichen Essays wirft sie einen schonungslosen Blick hinter Putins Propaganda und zeigt eine Welt, die Lesern in Westeuropa ansonsten verborgen bleibt: die Lebensrealität der Ausgegrenzten und Ausgeschlossenen.

Exemplare

(0)
  • Signatur: KK 1040 K86
  • Barcode: 35278524
  • Notizen: 2. Aufl.
  • Status: Ausleihbar