• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und Korsakow-Syndrom
  • Beteiligte: Schaade, Gudrun [VerfasserIn]; Danke, Dorothee [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023.
    Berlin, Heidelberg: Imprint: Springer, 2023.
  • Ausgabe: 3rd ed. 2023.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XXII, 261 S. 13 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-66731-6
  • ISBN: 9783662667316
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Occupational therapy. ; Physical therapy. ; Geriatrics. ; Nursing. ; Psychiatry. ; Speech therapy.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Betreuungskonzepte für Menschen mit demenzieller Erkrankung -- Aufbau und Funktion des Gehirns -- Kognition -- Wahrnehmung -- Sensorische Integration und Demenzerkrankung -- Die Hände als wichtiges „Sinnesorgan“ Demenzkranker -- Therapie bei beginnender Demenz -- Behandlung bei fortgeschrittener Erkrankung -- Einzeltherapie -- Darstellung der Arbeit einer ergotherapeutischen Praxis mit Schwerpunkt Demenz und neurologischen Erkrankungen am Beispiel der Praxis für Ergotherapie Dorothee Danke -- Das Spiel als therapeutisches Mittel -- Das Korsakow-Syndrom -- Spiritualität, Religiosität und Sterbebegleitung -- Arbeitsmaterialien.

    Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und Korsakow-Syndrom Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Therapie von Patienten mit Demenz oder Korsakow-Syndrom in Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Welche Störungen der Körperwahrnehmung können bei Patienten mit demenziellen Entwicklungen auftreten? Welche arbeitsschutzrechtlichen Maßnahmen müssen in einer Praxis berücksichtigt werden? Ist es sinnvoll Handpuppen oder Musikinstrumente in der Therapie einzusetzen? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt: · Grundlagen zu Aufbau und Funktion des Gehirns, Kognition und Wahrnehmung · Behandlung von beginnender und fortgeschrittener Demenz und Korsakow-Syndrom · Spiritualität, Religiosität und Sterbebegleitung · Arbeitsmaterialien für den Einsatz in der Therapie Neu in der 3. Auflage: Zusätzliches Kapitel zur Organisation einer ergotherapeutischen Praxis mit Schwerpunkt Demenz Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertinnen! Die Autorinnen Gudrun Schaade, Ergotherapeutin spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen stationären Betreuung. Als Lehrerin und Dozentin unterrichtete sie an Fachschulen und hielt zahlreiche Vorträge und Seminare. Sie engagiert sich bei der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz). Dorothee Danke, Ergotherapeutin spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Sie führt eine eigene Praxis für Ergotherapie und ist Mitglied der Demergo GbR.