• Medientyp: E-Book
  • Titel: Seelsorgebegegnungen : Praxisbeispiele theologisch reflektiert
  • Beteiligte: Noth, Isabelle [HerausgeberIn]; Faber, Eva-Maria [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (141 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.13109/9783666634116
  • ISBN: 9783666634116
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: BQ 5530 : Aufsatzsammlungen
    BT 2000 : Seelsorge
  • Schlagwörter: Seelsorge > Pastoralpsychologie > Evangelische Theologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Wie sieht Seelsorge konkret aus? Welche theologischen, humanwissenschaftlichen, selbstreflexiven, hermeneutischen Auseinandersetzungen gehen mit einer fundierten Seelsorge einher? Wie wird seelsorgliches Handeln verantwortet und welches Verständnis von Theologie liegt zugrunde? Fachexpert:innen geben Einblick und Antwort.Mit Autor:innen aus Universität, Ausbildung und Praxis sowie Beispielen aus verschiedenen Seelsorgesituationen, z. B. in öffentlichen Institutionen wie Krankenhaus, Pflegeheim und Gefängnis oder im Kontext von Traumata und Demenz.

    Angaben zur beteiligten Person Noth: Dr. Isabelle Noth ist Professorin für Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik an der Universität Bern und Präsidentin der Aus- und Weiterbildung in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie Schweiz (AWS) und des trifakultären CAS Spiritual Care an der Universität Bern.

    Angaben zur beteiligten Person Faber: Dr. Eva-Maria Faber ist Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Theologischen Hochschule Chur. Sie war von 2017 bis 2022 Vertreterin der TH Chur in der Programmleitung der Aus- und Weiterbildung in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie Schweiz (AWS).

    Angaben zur beteiligten Person Burbach: Prof. Dr. Christiane Burbach, Pastorin i. R., war Professorin für Praktische Theologie im Studiengang Religionspädagogik/Soziale Arbeit an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt Poimenik und Beratung, Homiletik und Gottesdienstgestaltung, Tod-Sterben und Genderfragen. Sie ist Ausbilderin für Personzentrierte Beratung, Supervisorin (DGSv) und Lehrsupervisorin (DGfP).

    Angaben zur beteiligten Person Wild: Thomas Wild, Theologe, Systemtherapeut und Pastoralpsychologe, ist wissenschaftlicher und organisatorischer Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung Seelsorge am Institut für Praktische Theologie der Universität Bern sowie Dozent am Universitären Zentrum für Palliative Care Bern und Mitglied des Seelsorge- und Care-Teams der Universitätsklinik Bern.

    Angaben zur beteiligten Person Kohler-Spiegel: Dr. Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch/Österreich.

    Angaben zur beteiligten Person Stuck: Lukas Stuck ist Studienleiter des CAS Altersseelsorge und Gemeindepfarrer.