• Medientyp: E-Book
  • Titel: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik : strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen
  • Beteiligte: Alpar, Paul [VerfasserIn]; Alt, Rainer [VerfasserIn]; Bensberg, Frank [VerfasserIn]; Czarnecki, Christian [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, [2023]
  • Ausgabe: 10. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 557 Seiten, 252 Abb., 145 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-40352-2
  • ISBN: 9783658403522
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ST 250 : Einzelne Programmiersprachen (A-Z)
    ST 505 : Allgemeines, Einführungen, Lehrbücher
    ST 515 : Wissensmanagement, Information engineering
    QP 345 : Informationswesen. Informationssysteme
    QH 500 : Wirtschaftsinformatik. Datenverarbeitung. Allgemeines
    ST 610 : Wirtschaftswissenschaften
  • Schlagwörter: Unternehmen > Informationsmanagement > Wirtschaftsinformatik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Bedeutung von Informationssystemen und grundlegende Begriffe -- Informationssysteme -- Planung und Steuerung des Einsatzes von IS -- Organisation des Einsatzes von IS -- Digitale Transformation -- Mehr-Ebenen-Betrachtung bei der Gestaltung -- Strategieebene -- Organisationsebene -- Informationssystemebene -- Anwendungen in ERP-Systemen -- Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung -- Anwendungen zur Vernetzung mit Kunden und Lieferanten -- Phasenmodelle in der Softwareentwicklung -- Individualentwicklung von Software -- Fazit: Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik.

    Mit der 10. Auflage erfährt dieses Standardlehrbuch eine wichtige Aktualisierung im schnelllebigen Feld der Informationstechnologie. Wie die vorherigen Auflagen unternimmt es eine umfassende anwendungsorientierte Sicht auf den Einsatz der Informationstechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft („Digitalisierung“). Die Autoren stellen die Kerninhalte der Wirtschaftsinformatik in vier Teilen mit zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen verständlich vor. Ein Glossar mit ca. 130 Schlagworten rundet das Buch ab. Der Inhalt Bedeutung und Arten betrieblicher Informationssysteme Informations- und Wissensmanagement mit IT-Outsourcing und Cloud Computing IT Service Management mit COBIT, ITIL, Sicherheitsmanagement und DSGVO Digitale Transformation mit Kerntechnologien Top-down Gestaltung – von der Strategie zum System Gestaltung von Geschäftsmodellen Prozessmanagement mit Prozessführung, Six Sigma und Process Mining Modellierungssprachen (BPMN, eEPK, ERM, UML) Enterprise-Resource-Planning-Systeme (SAP © S/4HANA) Anwendungen in Industrie, Handel, Banken, Energie und Telekommunikation Entscheidungsunterstützende Informationssysteme (Big Data, Business Intelligence) Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM) Methoden und Werkzeuge zur Individualentwicklung von Software Vorgehensmodelle mit agilen Ansätzen wie Scrum und DevOps Vorgehen bei der objektorientierten Entwicklung Projektmanagement und Einführung von Software Die Autoren Paul Alpar ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Philipps-Universität Marburg. Rainer Alt ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig. Frank Bensberg ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück. Christian Czarnecki ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Aachen.