• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ergotherapie bei Demenzerkrankungen : Ein Förderprogramm
  • Beteiligte: Schaade, Gudrun [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023.
    Berlin, Heidelberg: Imprint: Springer, 2023.
  • Ausgabe: 6th ed. 2023.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XVIII, 161 S. 7 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-66503-9
  • ISBN: 9783662665039
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Occupational therapy. ; Neurology . ; Psychiatry. ; Nursing. ; Family medicine.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 1 Grundlagen -- 2 Gedächtnis – was ist das? -- 3 Ergotherapeutische Befunderhebung -- 4 Therapiebericht -- 5 Ansatz der Therapie -- 6 Demenzerkrankte im Akutkrankenhaus -- 7 Methoden -- 8 Zusammenfassung: Grundlagen der Therapie von demenziell erkrankten Menschen -- 9 Therapeutinnen -- 10 Mittel/Materialien -- 11 Endstadium.

    Ergotherapie bei Demenzerkrankungen Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Betreuung von Patienten mit Demenz in der Ergotherapie. Wie erfolgt die Befunderhebung bei demenzkranken Menschen? Weshalb sind Angehörige und Zugehörige von demenzkranken Patienten für den Aufenthalt im Krankenhaus von großer Bedeutung? Inwiefern muss bei der Auswahl von Liedern, Gedichten und Spielen die Vergangenheit der einzelnen Patienten berücksichtigt werden? Die Expertin liefert Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt: · Grundlagen zu Gedächtnis und Formen der Demenz · Befunderhebung, Therapie und Methoden · Einzel- und Gruppentherapie, Therapiemittel und –materialien · Selbstsorge für Therapeuten und angrenzende Berufsgruppen Neu in der 6. Auflage: Zusatzkapitel zu Demenzerkrankten im Akutkrankenhaus Erweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertin! Die Autorin Gudrun Schaade, Ergotherapeutin spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen stationären Betreuung. Als Lehrerin und Dozentin unterrichtete sie an Fachschulen und hielt zahlreiche Vorträge und Seminare. Sie engagiert sich bei der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz).