> Detailanzeige
Klengel, Susanne
[Herausgeber:in];
Müller-Tamm, Jutta
[Herausgeber:in];
Regeler, Lukas Nils
[Herausgeber:in];
Schneider, Ulrike
[Herausgeber:in]
Berlin international
Teilen
Literatur-
verwaltung
Direktlink
Zur
Merkliste
Lösche von
Merkliste
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: E-Book
- Titel: Berlin international : Literaturszenen in der geteilten Stadt (1970-1989)
-
Enthält:
Berlin international : Literaturpolitik in den 1970er und 80er Jahren
/ Jutta Müller-Tamm
Chilenisches Exil in Berlin Ost ǀ Berlin West : Carlos Cerda und Antonio Skármeta / Susanne Klengel
'Tropische' Literatur entlang der Mauer : das geteilte Berlin aus der Feder brasilianischer Autoren / Douglas Pompeu
Armando aus Berlin : ein niederländischer Künstler auf den Spuren der deutschen Geschichte / Britta Bendieck
Finnische und schwedische Autor:innen zwischen Ost- und Westberlin / Lukas Nils Regeler
Berliner Miniaturen, Ost/West : Edoardo Sanguinetis Reisebilder (1972) / Ulrike Schneider
Das Berlin der 1970er und 80er Jahre bei Jean-Michel Palmier : "un lieu magique de désirs, de rêves et d’angoisse" / Hannah Steurer
Systemkonkurrenz als Katalysator : strukturelle Bedingungen des triangulären Literaturtransfers zwischen Paris und dem geteilten Berlin in den 1980er Jahren / Nicole Colin
"Weder diesseits noch jenseits zu Hause" – Schweizer Stipendiaten des Berliner Künstlerprogramms des DAAD und ihre Blicke auf die geteilte Stadt / Marie Fleury Wullschleger
Witold Wirpsza : ein polnischer Dichter in Westberlin / Thomas Sliwowski
Türkisch-deutsche literarische Begegnungen in Westberlin um 1980 / Ela Gezen
Um den "Frieden" wetteifern : die Zweite Berliner Begegnung 1983 und die Rolle von Čingiz Ajtmatov / Susi K. Frank
Schreiben in angekündigter Einsamkeit : Gao Xingjian als stiller Beobachter des Lebens / Dagmar Yu-Dembski
Audre Lordes Berlin oder : Schreiben jenseits der Buchseite / Laura Bieger
Black surrealism in Ted Joansʼ Zeitschrift Dies und Das (Berlin 1984) / Susanne Klengel
- Beteiligte: Klengel, Susanne [Herausgeber:in]; Müller-Tamm, Jutta [Herausgeber:in]; Regeler, Lukas Nils [Herausgeber:in]; Schneider, Ulrike [Herausgeber:in]
-
Erschienen:
Berlin; Boston: De Gruyter, [2023]
- Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 321 Seiten); Illustrationen, 1 Diagramm
- Sprache: Deutsch
- DOI: 10.1515/9783110789539
- ISBN: 9783110789539; 9783110789584
- Identifikator:
-
Schlagwörter:
Berlin
>
Berlin
>
Literaturbeziehungen
>
Literarisches Leben
>
Geschichte 1970-1989
>
Rezeption
>
Literatur
Berlin > Literarisches Leben > Literatur > Geschichte 1970-1989
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
Enthält Literaturangaben
-
Beschreibung:
Die Literaturszene im Berlin der 1970er und 1980er Jahre lässt sich auf beiden Seiten der Mauer durch umfangreiche Internationalisierungsprozesse beschreiben: Schrittweise, mit einem Höhepunkt gegen Ende der 1980er Jahre, bildeten sich Infrastrukturen heraus, die insbesondere West-Berlin als Aufenthalts- und Begegnungsort für internationale Autor:innen attraktiv machten, während sich auch auf DDR-Seite eine internationalisierte literarische Szene entwickelte. Die 15 literaturwissenschaftlichen Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen exemplarisch anhand von Institutionen, Programmen oder kulturpolitischen Verträgen die Beschaffenheit bilateraler Beziehungen auf literarischem Gebiet in beiden Teilen der Stadt und beleuchten die Rolle unterschiedlicher Akteure. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den internationalen Schriftsteller:innen, die als Gäste oder Einwohner:innen in der geteilten Stadt zugegen waren und deren Berlin-Erfahrungen in der internationalen Wahrnehmung ihrer Werke eine besondere Stellung einnehmen. Ziel ist es, die inneren Dynamiken und Verflechtungen jener internationalen Literaturbeziehungen zu ermitteln, die das heutige literarische Leben in Berlin in Form einer heterogenen Community erst ermöglicht haben.
By the time West Berlin was declared the European Capital of Culture of 1988, a heavily internationalized literary scene had already been developing on both sides of the Wall. In fifteen contributions, this volume traces the literary journey taken by the front, island, and capital city to become a future metropolis by looking at numerous case studies, focusing on authors who lived or were guests in Berlin in the 1970s and 1980s. - Zugangsstatus: Freier Zugang
- Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)