• Medientyp: E-Book
  • Titel: Open heritage : community-driven adaptive reuse in Europe: best practice
  • Beteiligte: Mieg, Harald A. [HerausgeberIn]; Oevermann, Heike [HerausgeberIn]; Polyák, Levente [HerausgeberIn]; Szemzö, Hanna [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Birkhäuser
  • Erschienen: Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, 2023
  • Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1515/9783035626827
  • ISBN: 9783035626827
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LH 60310 : Theorie und Prinzipien allgemein Denkmalpflege unter bestimmten Gesichtspunkten (z.B. unter soziologischen, geographischen, wirtschaftlichen oder juristischen Gesichtspunkten)
  • Schlagwörter: Europa > Kulturerbe > Wiederverwendung > Management > Kooperation > Partizipation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Developing cultural heritage in a more sustainable way. New approaches and examples from practice. "Open Heritage" is a response to the urgent need for a more open definition of cultural heritage, of the parties involved in protecting and maintaining it, and of the relevant planning processes in order to ensure the sustainable reuse of cultural heritage in times of climate change, social inequality and social plurality. This book introduces in a clear and systematic manner the results of the EU-funded OpenHeritage project, which examined best practices in different European countries. It focuses on the idea of inclusive heritage management based on community-driven processes. It is designed to act as a guide for anyone involved in planning, researching, and deciding on the further development and use of cultural heritage. Systematic presentation of the results of the EU-funded project OpenHeritage A collection of different approaches to assessing the social impact of bottom-up cultural heritage reuse projects Presentation of numerous methods derived from OpenHeritage case studies and other European initiatives

    Kulturerbe zukunftsfähig weiterentwickeln. Neue Ansätze und Beispiele aus der Praxis. "Open Heritage" gründet auf der dringenden Forderung, dass eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von unserem Kulturerbe in Zeiten des Klimawandels, sozialer Ungleichheit und Pluralität der Gesellschaft nur möglich ist, wenn wir die Definition von Kulturerbe, von Planungsprozessen sowie davon, wer an der Pflege beteiligt sein kann, öffnen. Dieses Buch präsentiert auf anschauliche und systematische Weise die Ergebnisse des EU-geförderten Projekts OpenHeritage, in dem zahlreiche von der Gemeinschaft gesteuerte europäische Fallbeispiele untersucht wurden. Dabei stellt es die Idee eines integrativen Managements in den Mittelpunkt. Dieser anleitende Überblick dient allen involvierten, planenden, forschenden und entscheidenden Akteur:innen für die zeitgemäße Weiterentwicklung und Nutzung von Kulturerbe. Systematische Darstellung der Ergebnisse des EU-Projekts OpenHeritage Sammlung verschiedener Ansätze zur Abschätzung der sozialen Auswirkungen von Bottom-up-Projekten bei der Wiederverwendung von Kulturerbe Darstellung zahlreicher Methoden aus Fallstudien von OpenHeritage sowie aus Initiativen in Europa
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)