• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Words and deeds : Hindu and Buddhist rituals in South Asia
  • Beteiligte: Hüsken, Ute [HerausgeberIn]; Gengnagel, Jörg [HerausgeberIn]; Raman, Srilata [HerausgeberIn]
  • Veranstaltung: Deutscher Orientalistentag Workshop on South Asian Rituals
  • Erschienen: Wiesbaden: Harrassowitz, 2005
    Heidelberg: Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP), 2005
    2023
  • Erschienen in: Ethno-Indology ; 1
  • Umfang: 299 Seiten; Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.11588/hasp.1257
  • ISBN: 9783948791827
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: BE 2500 : Allgemeines
    BE 8035 : Kult, Riten
  • Schlagwörter: Hinduismus > Ritual
    Buddhismus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Words and Deeds ist eine Sammlung von Artikeln über Rituale in Südasien mit besonderem Augenmerk auf deren Texte und Kontext. Der Band geht davon aus, dass eine umfassende Definition von "Ritual" nicht existiert. Stattdessen vermeiden die Beiträge essenzialistische Definitionen, so dass sich eine polythetische Definition des Begriffs herausbilden kann. Der Band enthält Beiträge zu Initiation, vorgeburtlichen Riten, religiösen Prozessionen, königlichen Weihen, Ritualen, die den Beginn eines Rituals markieren, Ritualen der Hingabe und vedischen Opfern sowie Beiträge, die sich mit allgemeineren theoretischen Fragen des Studiums von Ritualtexten und ritueller Praxis befassen, und zwar sowohl aus der ätischen als auch aus der emischen Perspektive. Diese Studien zeigen, dass jede Untersuchung der Beziehung zwischen dem Text und dem Kontext von Ritualen auch die Möglichkeit in Betracht ziehen muss, dass verschiedene Kategorien von Ausführenden die Beziehung zwischen ihrem rituellen Wissen und ihrer rituellen Praxis, zwischen Text und Kontext auf unterschiedliche und nuancierte Weise subjektiv konstituieren können und dies auch tun.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang