• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Der Instrumental des Ortes und der Zeit in den slavischen Sprachen : Kasusmarkierung und präpositionale Kodierung lokaler und temporaler Relationen im Russischen, Polnischen und Serbischen/Kroatischen
  • Beteiligte: Menzel, Thomas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität, 2014
  • Erschienen in: Studia slavica Oldenburgensia ; 24
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: KD 1880 : Deklination
  • Schlagwörter: Slawische Sprachen > Instrumental > Raum > Zeit
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Habilitationsschrift, Universität Oldenburg, 2010
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Studie befasst sich mit dem Instrumental des Ortes und dem Instrumental der Zeit als zwei Verwendungsmustern des "reinen", präpositionslosen Kasus in einem Funktionsbereich, der durch präpositionale Relationsmarker dominiert wird. Im Rahmen einer umfangreichen Korpusanalyse wird Material aus einer ostslavischen Sprache (Russisch), einer westslavischen Sprache (Polnisch) und aus dem südslavischen Sprachareal (Serbisch und Kroatisch) ausgewertet. Die genannten Kasusverwendungen werden unter dem Aspekt der Markierungsvariation nicht-präpositionaler und präpositionaler Relationsmarker dargestellt. Einzelsprachlich und im Sprachvergleich werden funktionale und lexikalische Beschränkungen des lokalen und temporalen Instrumentals beschrieben. Auf dieser Grundlage wird die markiertheitstheoretische Position und Produktivität des lokalen und temporalen Instrumentals im Vergleich zu konkurrierenden präpositionalen Konstruktionen ermittelt. Im Sprachvergleich ergeben sich hier deutliche Unterschiede, die in dieser quantifizierenden Darstellung erstmals umfassend plausibilisiert werden können. Der erste Teilband enthält die kasustheoretischen Grundlagen der Untersuchung sowie die Darstellung zum Instrumental des Ortes. Der zweite Teilband enthält die Darstellung zum Instrumental der Zeit, ein synthetisches Kapitel sowie die umfassende Bibliographie der beiden Teilbände.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang