• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Incidentially discovered adrenal non-producing adenomas do show signs of glucocorticoid excess
  • Beteiligte: Winzinger, Eliza-Paula [VerfasserIn]; Willenberg, Holger [AkademischeR BetreuerIn]; Schreiber, Stefan [AkademischeR BetreuerIn]; Groß, Justus [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Universität Rostock ; Universitätsmedizin Rostock
  • Erschienen: Rostock: Universität Rostock, 2022
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.18453/rosdok_id00004402
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Rostock, 2023
  • Anmerkungen: Im Rahmen der Promotionsarbeit entstand eine international publizierte Veröffentlichung (Horm Metab Res 2021; 53(08): 512-519 DOI: 10.1055/a-1539-6442)
    GutachterInnen: Holger Sven Willenberg (Universitätsmedizin Rostock, Sektion Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten) ; Stefan Schreiber (Universitätsmedizin Kiel, Klinik für Innere Medizin I) ; Justus Groß (Universitätsmedizin Rostock, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie)
  • Beschreibung: We asked whether subtle laboratory abnormalities in parameters that reflect glucocorticoid action can be found in patients with non-producing adrenocortical adenomas (NPA). We found that patients with adrenal non-producing adenomas already showed signs of glucocorticoid excess, including relative lymphocytopenia, lowered DHEAS and ACTH concentrations. We also found that the extent of lymphocytopenia correlated well with the concentrations of DHEAS and ACTH, and DHEAS correlated well with ACTH concentrations.<eng>

    Wir untersuchten, ob subtile Laboranomalien bei Parametern, die die Glukokortikoidwirkung widerspiegeln, bei Patienten mit nicht-produzierenden Nebennierenrindenadenomen vorkommen können. Wir stellten fest, dass Patienten mit nicht-produzierenden Nebennieren-Adenomen bereits Anzeichen eines Glukokortikoid-Überschusses aufwiesen, darunter eine relative Lymphozytopenie sowie erniedrigte DHEAS- und ACTH-Konzentrationen. Wir fanden auch heraus, dass das Ausmaß der Lymphozytopenie gut mit den Konzentrationen von DHEAS und ACTH korrelierte, und DHEAS korrelierte gut mit den ACTH-Konzentrationen.<ger>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz