• Medientyp: E-Book
  • Titel: Anthropologie der Emotionen : affektive Dynamiken in Kultur und Gesellschaft
  • Beteiligte: Stodulka, Thomas [HerausgeberIn]; Poser, Anita von [HerausgeberIn]; Scheidecker, Gabriel [HerausgeberIn]; Bens, Jonas [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin: Dietrich Reimer Verlag GmbH, [2023]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783496030874
  • ISBN: 9783496030874
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Ethnologie > Gefühl
    Gefühl > Sozialisation > Mobilität > Politik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Emotionen, Gefühle, affektive Dynamiken: Die Anthropologie der Emotionen hat sich als ein Forschungsfeld etabliert, in dem interdisziplinär gearbeitet wird und das transnational verankert ist. 27 Autor:innen aus Sozial- und Kulturanthropologie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, den Neurowissenschaften und der Theaterwissenschaft skizzieren die Genese sowie gegenwärtige Entwicklungen dieser Forschung. Dieses Buch ist eine Einladung an Sozial- und Kulturanthropolog:innen, affine und affizierte Kolleg:innen, sich weiterhin im Zentrum der interdisziplinären Emotions- und Affektforschung zu positionieren. Die hier versammelten Beiträge stellen disziplinäre Trennungen in Frage: insbesondere den gefu?hlten Gegensatz zwischen gesellschaftlich hegemonialen Disziplinen (Psychologie, Psychiatrie, Neurowissenschaften, Biologie) und den eher performativen, diskursiven und narrativen Affect Studies an den kritischen Rändern der Wissenschaft (Sozial- und Kulturanthropologie, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft, Linguistik, Performance Studies, Philosophie, Soziologie). Dieses Buch positioniert die Sozial- und Kulturanthropologie als interdisziplinäres Paradigma, das auf Sozial-, Geistes- und Kunstwissenschaften zuruückgreift und Naturwissenschaften nicht per se ausschließt. Die Autor:innen Christoph Antweiler, Marium Javaid Bajwa, Kathrin Bauer, Klaus Behnam Shad, Michael J. Casimir, Hansjörg Dilger, Eva-Maria Engelen, Leberecht Funk, Eric Anton Heuser, Manfred Holodynski, Heidi Keller, Doris Kolesch, Edward D. Lowe, Hans J. Markowitsch, Sighard Neckel, Julia Pauli, Martin Rössler, Victoria K. Sakti, Christian von Scheve, Michael Schnegg, Franziska Seise, Jan Slaby, Achim Stephan, Rosalie Stolz, Ferdiansyah Thajib, Mechthild von Vacano, Edda Willamowski.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)