• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle : konzeptionelle Grundlagen und Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission
  • Beteiligte: Andree, Niklas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Tübingen: Mohr Siebeck, [2023]
  • Erschienen in: Beiträge zum Kartellrecht ; 25
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 454 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1628/978-3-16-162675-3
  • ISBN: 9783161626753
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PE 760 : Einzeldarstellungen
  • Schlagwörter: Innovationswettbewerb ; Fusionskontrolle ; Kartellrecht ; EU-Wettbewerbsrecht ; Innovation ; Wettbewerbspolitik ; Wettbewerbstheorie ; Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht ; Wettbewerb, Konzentration ; Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Düsseldorf, 2022/2023
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Innovationsförderung ist ein zentrales Ziel der Wettbewerbspolitik. In der Fusionskontrolle wird Innovation aber bislang nur unzureichend berücksichtigt. Niklas Andree bereitet die maßgeblichen ökonomischen Grundlagen auf und entwickelt anschließend einen neuen Ansatz, der die Analyse von Innovation in der Fusionskontrolle erleichtert. Innovation ist eine wichtige Antriebskraft für Wohlstand und Wachstum. Innovationsförderung ist deshalb ein zentrales Ziel der Wettbewerbs- und Fusionskontrollpolitik. Allerdings ist Innovation bislang nicht hinreichend in die Wettbewerbstheorie integriert. Dies erschwert die Analyse von Innovationseffekten in der Fusionskontrolle. Niklas Andree bereitet die ökonomischen Grundlagen für ein besseres Verständnis von Innovation und Innovationswettbewerb auf und macht sie für die Fusionskontrolle nutzbar. Dazu entwickelt er einen neuen Analyseansatz, um Significant Impediments to Effective Innovation Competition zu erfassen. Er zeigt anhand von Fallstudien, dass dieser direkte SIEIC-Test in der Praxis der Europäischen Kommission bisher nicht hinreichend zur Geltung kommt, und macht Reformvorschläge.