Skip to Content
> Detailanzeige
Dreit, Karolina
[Verfasser:in]
;
Dreit, Kristina
[Verfasser:in] ;
Lampe, Selina
[Illustrator:in] ;
Sonderegger, Ruth
[Verfasser:in eines Nachworts]
;
Mandelbaum Verlag
[Verlag]
Working class daughters
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: Buch; unbewegtes Bild
- Titel: Working class daughters : über Klasse sprechen
- Beteiligte: Dreit, Karolina [Verfasser:in] ; Dreit, Kristina [Verfasser:in] ; Lampe, Selina [Illustrator:in] ; Sonderegger, Ruth [Verfasser:in eines Nachworts]
- Körperschaft: Mandelbaum Verlag [Verlag]
-
Erschienen:
Wien; Berlin: Mandelbaum Verlag, [2024]
- Umfang: 160 Seiten; Illustrationen
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 9783991360469; 3991360462
-
RVK-Notation:
MS 1300 : Allgemeine Theorie
MS 1420 : Unterschicht, Arbeiterklasse
MS 1530 : Vertikale Mobilität (sozialer Auf- und Abstieg, Inter- und Intragenerationenmobilität)
-
Schlagwörter:
Deutschland
>
Arbeiterklasse
>
Mädchen
>
Weibliche Jugend
>
Junge Frau
>
Soziale Ungleichheit
>
Klassismus
Arbeiterklasse > Klassenbewusstsein > Klassismus
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
- Beschreibung: Alles begann bei einem Gespräch in der Küche. Gerade war Didier Eribons Rückkehr nach Reims erschienen, das wir zu lesen versuchten, es aber immer wieder weglegen mussten. Zu nah waren die Erfahrungen an den eigenen Klassenwechseln, und doch fehlte da etwas. Je mehr wir unsere eigene Klassengeschichte befragten, desto mehr Freund:innen fielen uns ein, bei denen es ähnlich war. Wir entwickelten einen Fragebogen und fingen an, Interviews zu führen. Viele der Befragten erzählen von Migrationsgeschichten, sind queer und fast alle sind oder waren im Kunst- und Kulturbereich tätig. Alle sind oder waren einmal Töchter. In diesen Gesprächen werden Klasse mit Geschlecht, queerness, Arbeit, Migration, Widerstand und Sorge verschränkt. Das Buch behauptet eine andere Wirklichkeit, in der das Sprechen über Klasse nicht von Scham und Isolierung getragen wird, sondern Verbindungen schafft.