• Medientyp: Buch
  • Titel: Teilzeitansprüche : Ansprüche auf Verringerung der Arbeitszeit
  • Weitere Titel: Bis zur 4. Auflage unter folgendem Titel erschienen: Teilzeitarbeit
  • Beteiligte: Hamann, Wolfgang [VerfasserIn]
  • Erschienen: Stuttgart; München; Hannover; Berlin; Weimar; Dresden: Boorberg, 2024
  • Erschienen in: RdW Schriftenreihe "Das Recht der Wirtschaft"
  • Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete Auflage
  • Umfang: 310 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 20.8 cm x 14.5 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783415075580; 3415075583
  • RVK-Notation: PF 303 : Befristeter Arbeitsvertrag, Aushilfs- und Probearbeitsverhältnis, Kettenarbeitsvertrag, Teilzeitbeschäftigung, Werksbeurlaubung, Kurzarbeit, Job sharing
  • Schlagwörter: Deutschland > Teilzeitbeschäftigung > Anspruch
    Teilzeitbeschäftigung
    Deutschland > Teilzeitbeschäftigung > Anspruch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Auf dem Umschlag: Das Wichtigste: Brückenteilzeit, Elternteilzeit, Pflegeteilzeit
  • Beschreibung: Antworten auf alle Fragen zur Teilzeitarbeit Der Autor behandelt alle ansprüche auf Verringerung der Arbeitszeit ausführlich und leicht verständlich. Zahlreiche Beispiele und Übersichten veranschaulichen die Darstellung. Kurzinformationen und praktische Tipps helfen den Beteiligten, konkrete Fragestellungen besser einzuordnen und sich in der individuellen Situation zurechtzufinden. Anspruch auf Arbeitszeitverringerung, Elternteilzeit oder Pflegeteilzeit nach dem TzBfG Besondere Lebenssituationen oder allgemeines soziales Engagement können mit einer vollberuflichen Beschäftigung kollidieren. Eine Möglichkeit zur Lösung solcher Interessenkonflikte bietet die Teilzeitarbeit. Sofern nicht bereits ein Teilzeitarbeitsverhältnis besteht, sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf das Einverständnis ihrer Arbeitgeber zur Verringerung der Arbeitszeit angewiesen. Scheitert eine einvernehmliche Lösung, besteht unter Umständen die Möglichkeit, auch gegen den Willen des Arbeitgebers eine Arbeitszeitverringerung durchzusetzen. Diese sogenannten Teilzeitansprüche sind in verschiedenen Gesetzen, u.a. im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) und auch in einigen Tarifverträgen geregelt. Brückenteilzeit und Verlängerung der Arbeitszeit Der Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit soll aber keine Einbahnstraße sein. Daher kann die Verringerung der Arbeitszeit von vornherein zeitlich befristet verlangt werden (Brückenteilzeit). Außerdem haben Teilzeitbeschäftigte unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Verlängerung ihrer Arbeitszeit. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2024 8 006281
  • Barcode: 35171802
  • Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.