• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die Systemunterstützung in Niedersachsen während der Corona-Pandemie
  • Paralleltitel: System support in Lower Saxony during the Covid-19 pandemic
  • Beteiligte: Harfst, Philipp [VerfasserIn]; Franzmann, Simon T. [VerfasserIn]; Helmer, Joshua [VerfasserIn]; Kühnel, Steffen [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2023
  • Erschienen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft ; (2023) vom: 1. Dez., Seite 24 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 2366-2638
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: In diesem Beitrag analysieren wir die Systemunterstützung in Niedersachsen während der Corona-Pandemie. Die Unterstützung des politischen Systems hat eine große Bedeutung für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der repräsentativen Demokratie, die insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie immer wieder als bedroht angesehen und zum Teil offen in Frage gestellt wurde. Auf der Basis der Daten des Niedersächsischen Demokratie-Monitors (NDM) prüfen wir, inwiefern insbesondere die Zufriedenheit unserer Befragten mit den Ergebnissen der Politik die Systemunterstützung prägen. Im Kontext der Corona-Pandemie, so unsere Annahme, sollte diese Unterstützung, wenn sie mit Politikergebnissen korreliert, stark von der Wahrnehmung der Corona-Maßnahmen von Bundes- und Landesregierung geprägt sein. Wir betrachten die Corona-Maßnahmen also als Spezialfall eines Policy-Outputs. Zudem untersuchen wir, ob es Unterschiede in der Bewertung der Bundes- und der Landesregierung und der von ihnen getroffenen Eindämmungsmaßnahmen gibt und ob diese Unterschiede in unterschiedlicher Weise auf die Systemunterstützung wirken. Im Ergebnis finden wir gemischte Evidenz für eine Wahlgewinner*innen-Hypothese. Stärkere Unterstützung in unseren Daten findet hingegen die Policy-Feedback-Hypothese, die auf Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen abzielt. Zudem unterstützen AfD-Wähler*innen das politische System in deutlich geringerem Maße als die Wähler*innen aller anderen Parteien und Befragte mit populistischen Einstellungen sind erkennbar systemkritisch. Diese schwächere Systemunterstützung der Populist*innen wird im Fall der niedersächsischen Landesregierung – nicht jedoch im Fall der Bundesregierung – durch Zufriedenheit mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgeglichen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang