• Medientyp: E-Book
  • Titel: Geschichten der Künstlichen Intelligenz in der Bundesrepublik Deutschland
  • Beteiligte: Seising, Rudolf [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, Abt. Verlag
  • Erschienen: München: Deutsches Museum, [2023]
  • Erschienen in: Deutsches Museum studies ; 13
  • Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Deutschland > Künstliche Intelligenz > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
  • Beschreibung: Dieser Sammelband behandelt wissenschaftlich-technische Arbeiten, Gruppierungen und Ereignisse, die am Anfang der Forschungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der Bundesrepublik Deutschland standen. Dazu wurden Beispiele aus fünf Forschungsgebieten ausgesucht, die in den 1970er- und 1980er-Jahren in der bundesdeutschen KI Bedeutung erlangten: Automatisches Beweisen, Sprach- und Bildverarbeitung, Expertensysteme und Kognitionswissenschaft. Sie standen bisher noch nie im Fokus historischer Forschung. Die Genese der KI-Forschung als Teilgebiet der bundesdeutschen Informatik ist, wie dieser Sammelband zeigt, als historischer Prozess zu verstehen, der sich aus der Zusammenführung von Forschungssträngen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen speiste. Mit den hier vorliegenden Arbeiten sind erste Mosaiksteine für eine fundierte KI-Geschichte Deutschlands gelegt, die auch ein halbes Jahrhundert nach ihren Anfängen noch ein Desiderat ist.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)