• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert Esser, Kirsten Graalmann-Scheerer, Hans Hilger, Alexander Ignor
    12. Band, EMRK; IPBPR / Bearbeiter: Robert Esser ; Sachregister: Christian Klie
  • Beteiligte: Löwe, Ewald [BegründerIn des Werks]; Rosenberg, Werner [BegründerIn des Werks]; Esser, Robert [VerfasserIn]; Klie, Christian [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Berlin; Boston: Walter de Gruyter, [2024]
  • Erschienen in: Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert Esser, Kirsten Graalmann-Scheerer, Hans Hilger, Alexander Ignor ; 12
    De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Großkommentare der Praxis
  • Ausgabe: 27., neu bearbeitete Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (LXXIX, 2020 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110275063
  • ISBN: 9783110275063; 9783110381238
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PS 4100 : Rechtsprechung, Sekundärliteratur
    PR 2213 : Menschenrecht, Bürgerrecht, Grundrecht, Kinderschutz, Kinderrechtskonvention
  • Schlagwörter: Europäische Menschenrechtskonvention
    International Covenant on Civil and Political Rights
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer bzw. der Benutzerin eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt. Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Herausgeberinnen sowie Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen. Band 12 enthält die umfassende Kommentierung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPBPR)

    Volume 12 provides comprehensive commentary on the European Convention on Human Rights (ECHR) and the International Covenant on Civil and Political Rights (ICCPR)
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB