• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Auswirkung von simuliertem akutem Hörverlust auf das Gleichgewicht im Stand von gesunden adulten Probanden
  • Beteiligte: Westermann-Lammers, Johanna [VerfasserIn]; Guntinas-Lichius, Orlando [AkademischeR BetreuerIn]; Axer, Hubertus [AkademischeR BetreuerIn]; Jecker, Peter [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Erschienen: Jena, [2023?]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (83 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.22032/dbt.59525
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2023
  • Anmerkungen: Abschluss Examen: 29.11.2023
  • Beschreibung: Hintergrund: Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts ist ein Prozess, der durch die zentrale Integration visueller, vestibulärer und somatosensorischer Informationen koordiniert wird. Es ist unklar, ob das Gehör mit den räumlich-akustischen Informationen ebenfalls zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beiträgt oder nicht. Methoden: Es wurde eine prospektive Pilotstudie durchgeführt. Fünfundzwanzig normal hörende Erwachsene (68 % weiblich; 19-31 Jahre) unterzogen sich einer Gleichgewichtstestung mittels computergestützter dynamischer Posturographie. Die Testung umfasste den Sensorischen Organisationstest (SOT), den Motorischen Kontrolltest (MCT) und den Adaptationstest (ADT). Die Gleichgewichtstests wurden zweimal in randomisierter Reihenfolge mit und ohne akutem simuliertem Hörverlust durchgeführt. Der akute Hörverlust wurde durch Ohrstöpsel (Schalldämmung 37 dB) oder einen Kopfhörer mit weißem Rauschen (Lautstärke 75 dB) simuliert. Somit durchliefen alle Teilnehmer vier Sequenzen der Gleichgewichtstestung. Zur Analyse der Ergebnisse wurde eine Varianzanalyse mit Messwiederholung (ANOVA) durchgeführt. Ergebnisse: In den SOT und ADT Subtests ergab sich kein Unterschied zwischen der Testung ohne und mit dem simuliertem Hörverlust (entweder Ohrstöpsel oder Kopfhörer; alle p > 0,05). Beim MCT zeigte sich bei einer Translationsbewegung (Reaktion des rechten Fußes während der großen Vorwärtsbewegung) eine Zunahme der Reaktionszeit bei der Testung mit simuliertem Hörverlust im Vergleich zur Testung ohne simuliertem Hörverlust in beiden Experimenten (p = 0,025). Schlussfolgerungen: Insgesamt beeinträchtigte der simulierte akute beidseitige Hörverlust durch die Ohrstöpsel oder den Kopfhörer die Gleichgewichtsfunktion von normal hörenden Erwachsenen in dieser ersten Pilotstudie nicht wesentlich.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang