• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: A living archaeology in the Amazonian Rainforest
  • Beteiligte: Caetano Andrade, Victor Lery [VerfasserIn]; Hellwig, Frank [AkademischeR BetreuerIn]; Roberts, Patrick [AkademischeR BetreuerIn]; Schielzeth, Holger [AkademischeR BetreuerIn]; Brose, Ulrich [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Erschienen: Jena, 2023
  • Umfang: 1 Online-Ressource (150 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Englisch; Deutsch
  • DOI: 10.22032/dbt.59573
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Waldökosystem > Tropischer Wald > Dendrochronologie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2023
  • Anmerkungen: Kumulative Dissertation, enthält Zeitschriftenaufsätze
    Tag der Verteidigung: 28.11.2023
    Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
  • Beschreibung: Die Tropenwälder Amerikas, Afrikas, Süd- und Südostasiens und Ozeaniens gehören zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen des 21. Jahrhunderts und sind das Ziel multinationaler Bemühungen, um die fortschreitende Abholzung, den Bergbau, die unkontrollierte Ausbeutung von Ressourcen und die Bedrohung der indigenen Gemeinschaften in ihren angestammten Gebieten aufzuhalten. Es ist wichtig, dass wir die lange Geschichte dieser Ökosysteme durch den Menschen verstehen, um zu begreifen, wie der Mensch die Artenverbreitung, die Dynamik der Ökosysteme und die Ausdehnung der Wälder über Hunderte, wenn nicht Tausende von Jahren beeinflusst hat. Meine Arbeit soll dazu beitragen, dies aus der Perspektive einiger der wichtigsten Komponenten dieser Wälder, der Bäume, zu verstehen. Während ihres Wachstums nehmen Bäume den Kohlenstoff aus der Atmosphäre, sowie Wasser und Nährstoffe aus dem Boden auf, was bedeutet, dass sie Elemente der sie umgebenden Umwelt enthalten, die in ihrem Kambiumgewebe, das sich nach und nach bildet, eingeschlossen sind. Gleichzeitig hat der Mensch bestimmte Baumarten seit langem modifiziert und beeinflusst und so seine eigenen historischen Spuren auf diesen Taxa hinterlassen. In dieser Arbeit möchte ich einen Überblick über die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse geben und sie in einen Kontext stellen. Dazu gehören genetische Studien über die Domestizierung von Bäumen, Studien über die Variabilität stabiler Isotope im Holz, und schließlich Studien über Jahrringanalysen, die ich in dieser Arbeit weiterentwickelt habe. Diese Arbeit unterstreicht die Bedeutung des Erhalts und der Förderung von Agroforstsystemen, die sich in den letzten paar tausend Jahren im Tropenwälder entwickelt haben, und zeigt, dass es möglich ist, mit Hilfe von Jahrringanalysen Informationen über die Geschichte des Menschen in tropischen Wäldern zu erhalten, was den Weg für weitere Studien in dieser Richtung ebnet.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang