• Medientyp: E-Book
  • Titel: Selbst philosophieren : ein Methodenbuch
  • Beteiligte: Damschen, Gregor [VerfasserIn]; Schönecker, Dieter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2024]
  • Erschienen in: De Gruyter Studium
  • Ausgabe: 3., durchgesehene, überarbeitete und ergänzte Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 363 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110618907
  • ISBN: 9783110618907; 9783111435893
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: PHILOSOPHY / General ; Theory of argumentation ; conceptual analysis ; hermeneutics ; interpretation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Studienbuches wurde um elf Einträge erweitert: Abduktion (Schluss auf die beste Erklärung), Clusterdefinition, Experimentelle Philosophie, Explikation, Kontextdefinition, Kriterien, Methode, Naturalistischer Fehlschluss, Neologismus, notwendig und hinreichend - mengentheoretisch und Stipulative Definition. Zudem enthält der Band einen wertvollen Anhang mit einem philosophischen Kanon, den wichtigsten logischen Regeln und einem umfangreichen Register, das neben den deutschen auch alle wichtigen englischen Fachbegriffe umfasst. Wer philosophieren will, muss, methodisch betrachtet, vor allem drei Dinge tun: analysieren, argumentieren und interpretieren. Jede Person - ob Anfänger/in, Schüler/in, Student/in oder fortgeschrittene/r Wissenschaftler/in - kann mit diesem Buch lernen, Begriffe zu analysieren, Argumente zu verstehen, zu bewerten und zu entwickeln. Im Unterschied zu anderen Einführungsbüchern kommt auch die Interpretation zu ihrem vollen Recht. Mit diesem Buch können die Methoden der Philosophie praxisnah gelernt und geübt werden. Es präsentiert deshalb so etwas wie einen methodischen Werkzeugkasten, der sich ausgezeichnet für die Schule, die Universität und auch das Selbststudium eignet

    This established text book can be used to study and try out philosophical methods in practice. The third, completely revised edition contains eleven new articles, bringing the book in line with current courses: abduction, cluster definition, experimental philosophy, explication, context definition, criteria, methods, naturalistic fallacy, neologism, necessity and sufficiency - set theory, and stipulative definition
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB