• Medientyp: E-Book
  • Titel: Differenz und Krise : Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung
  • Beteiligte: Wischmann, Anke [HerausgeberIn]; Engel, Juliane [HerausgeberIn]; Demmer, Christine [HerausgeberIn]; Vehse, Paul [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2024
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847419228
  • RVK-Notation: DU 6000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Bildungsforschung > Biografieforschung > Krise
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Was bedeutet es, Phänomene der Krise zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen zu machen? In der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung werden Krisenphänomene und ihr Niederschlag in der alltäglichen Lebensführung häufig auf soziale Differenzkategorien und strukturelle Ungleichheiten bezogen – Bezugspunkte, die sich wiederum im Kontext der Krise verändern. Der Band widmet sich erkenntnistheoretischen, methodischen und methodologischen Herausforderungen.

    What does it mean to make phenomena of crisis the object of scientific analysis? In qualitative educational and biographical research, phenomena of crisis and their reflection in everyday life are often related to social categories of difference and structural inequalities – points of reference that in turn change in the context of crisis. The volume is dedicated to epistemological, methodical and methodological challenges.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)