• Medientyp: E-Book
  • Titel: Tempomessungen in Klaviersonaten Ludwig van Beethovens
  • Beteiligte: Loesch, Heinz von [VerfasserIn]; Brinkmann, Fabian [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, 2013
  • Umfang: Online-Ressource; Tab., graph. Darst
  • Sprache: Englisch
  • Schlagwörter: Beethoven, Ludwig van > Beethoven, Ludwig van > Beethoven, Ludwig van > Interpretation > Tempo > Geschichte 1920-2000
    Musikalische Interpretationsforschung > Tempo > Dauer > Messung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Engl. Ausg. u.d.T.: Tempo measurements in piano sonatas by Ludwig van Beethoven
  • Beschreibung: In einem mehrjährigen Projekt des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz und des Fachgebiets Audiokommunikation der Technischen Universität Berlin wurde in Interpretationen von drei Klaviersonaten Ludwig van Beethovens ("Appassionata", Sonate op. 2 Nr. 3, "Hammerklaviersonate") aus den 1920er bis 2000er Jahren – genauer gesagt: in ihren ersten Sätzen – Takt für Takt das Tempo gemessen und hinsichtlich einer Reihe von Faktoren befragt: Haben sich das Tempo und die Tempogestaltung im Lauf der Zeit verändert? Gibt es national- bzw. kulturspezifische Traditionen? Lassen sich intersubjektive Tempoentscheidungen dingfest machen? Wie hat sich die Tempogestaltung bei ein und demselben Künstler über die Jahre und Jahrzehnte gewandelt? Wie verhält sich die interpretatorische Praxis zu dem, was die Werkausgaben berühmter Interpreten empfehlen? (Autoren)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang