• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Gegen die Zivilisation: völkischer Dezisionismus und historische Subjektivität in der äußeren Rechten
  • Paralleltitel: Against Civilization: folkish decisionism and the construction of historical subjectivity on the far right
  • Beteiligte: Brunner, Max Manuel [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2024
  • Erschienen in: ZRex ; 4(2024), 1, Seite 43-59
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.3224/zrex.v4i1.03
  • ISSN: 2701-9632
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Neue Rechte ; Konservative Revolution ; Orientalismus ; antimuslimischer Rassismus ; Ethnopluralismus ; Zivilisationismus ; New Right ; Conservative Revolution ; Antimuslim Racism ; Ethnopluralism ; Civilizationism ; Orientalism
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 56-59
  • Beschreibung: Durch den positiven Bezug auf die europäische Zivilisation und die kulturalistische Interpretation demokratischer Werte gelingt es der äußeren Rechten, Unterstützer: innen zu mobilisieren, die klassische Elemente rechtsextremer Ideologie ablehnen und negative Einstellungen gegenüber insbesondere islamischer Migration nach Europa vertreten. Dieser Artikel ordnet den „Zivilisationismus“ ideengeschichtlich ein und stellt dabei fest, dass der positive Bezug auf die europäische Zivilisation in der äußeren Rechten historisch und in der Gegenwart keineswegs unumstritten ist. Der Artikel untersucht daher alternative Konstruktionen historischer Subjektivität und fragt, wie diese die äußere Rechte in der Gegenwart prägen. Augenmerk liegt dabei auf dem völkischen Abendlanddenken und der Ideologie des politischen Dezisionismus, die sich im Ethnopluralismus der Neuen Rechten widerspiegeln.

    By positively emphasizing European civilization and employing a culturalist interpretation of democratic values, the far right mobilizes supporters who reject traditional elements of far-right ideology while holding negative views on Islamic migration. This article places the concept of „civilizationism“ in an intellectual-historical framework, acknowledging that the positive reference to European civilization remains contested within the far right, historically and presently. It explores alternative constructions of historical subjectivity and their impact on the far right. The focus lies on folkish Occidentalism and the political ideology of decisionism. Both are reflected in ethno-pluralism and the contemporary „New Right.“
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)