• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die gantz Bibel, Alt vnnd Neüw Testament. Verteütscht durch M. L : Register/ weiset alle Historien/ vn[d] fürnehme sprüch/ über beyde Alt vnd Neüw Testament ; Jtem auch mitt Zweyhundert Figuren mehr dan[n] vor hien nie/ jm Truck auß gangen seind
  • Werktitel: Biblia
  • Weitere Titel: Abweichender Titel: Die gantz Bibel, alt unnd neüw Testament
  • Beteiligte: Luther, Martin [Übers.]; Hätzer, Ludwig [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Denck, Hans [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Jud, Leo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Köpffel, Wolfgang [DruckerIn]; Kobian, Valentin [DruckerIn]
  • Erschienen: Straßburg: Köphl, 1530
    Online-Ausgabe: Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, [2024]
  • Umfang: [6], cviij, cliiij, lxix, cxxviii, cvij, cliiij, [2] Bl; Ill. (Holzschn.); 2°
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bibel
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, [2024]
  • Reproduktionsnotiz: Unvollständig, Blatt a6 (AT, Teil 1, Blatt vi) und 3C6 (NT, Kolophon) fehlen. Blatt a6 durch Kopie ersetzt$aOhne Blatt MM4, 2Yy3,4 und 2S6$aAußensteg z.T. bis in die Marginalien beschnitten$aBlatt N4 mit Textverlust beschädigt
  • Entstehung:
  • Original: HAB Wolfenbüttel: Bibel-S. 4° 6
  • Anmerkungen: Die Vorlage enthält insgesamt 6 Werke
    Ab Blatt [ ]2 satzidentisch mit VD16 ZV 1469
    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr
    Teilw. übersetzt von Ludwig Hätzer und Hans Denck (Teile der Propheten - vgl. WLB Bibelslg.) und Leo Jud (Apokryphen)
    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: [ ]6, a-s6, A-Z6 Aa-Bb6 Cc4, AA-LL6 MM4, 2Aa-Xx6 2Yy4, 2A-S6, 2a-z6 3A-C6 [AA2 bezeichnet 'A2', 2A2 bezeichnet 'A']. - MM4, 2Yy3,4 und 2S6 leer
    AT, 3. Teil und Propheten gedruckt bei Kobian, Durlach. - Erscheinungsjahr auf Zwischentitel: 1529. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Straßburg/ bey Wolff Köphl. Jm jor. M. D. XXX. - AT, 2. Teil: M. D. XXX. - Kolophon: ... Gedruckt zu Straßburg bey Wolff Köpphl. im Jar als man zalt tausent fünff hundert vnd dreyssig. - AT, 3. Teil: Gedruckt zu Durlach im Jar M. D. xxix. - Kolophon: Gdruckt zu Durlach durch Veltin Kobian/ auß verlegu[n] Wollff Köpffels/ burgers zu Straßburg/ als man zalt [et]c. M. D. xxix. - Propheten: Straßburg bey Wolff Köphl. An. M. D. XXX. - Kolophon: Gedruckt zu Durlach durch Veltin Kobian/ auß verlegung Wolff Köpffels/ burgers zu Straßburg7 jm jar da man zalt [et]c. M. D. xxx. - Apokryphen (Kolophon): Getruckt zu Straßburg by Wolff Köpphel/ vff den neünden tag des Herbstmons/ im jar M. D. XXIX. - NT: M.D.XXX
  • Zugangsstatus: Freier Zugang