• Medientyp: E-Book
  • Titel: Quick Guide Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft : Wie Sie die ESG-Kriterien in der Immobilienbranche richtig anwenden
  • Beteiligte: Straube, Christoph [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024.
    Wiesbaden: Imprint: Springer Gabler, 2024.
  • Erschienen in: Quick Guide
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XI, 116 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-44268-2
  • ISBN: 9783658442682
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Real estate management. ; Sustainable architecture. ; ESG Environmental- ; Social- und Governance Immobilien ; Nachhaltige Projektentwicklung Immobilien ; ESG immobilien Makler ; ESG Immobilien Investoren ; ESG-Kriterien Gebäudeverwaltung ; EU-Taxonomie- und EU-Offenlegungsverordnung ; ESG-Score von Immobilien ; ESG-Reporting Immobilienbranche
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Bedeutung der ESG-Kriterien für die Immobilienbranche -- Environment: Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche -- Social: Soziale Aspekte bei Immobilienentscheidungen -- Governance: Verantwortungsbewusste Führung in Immobilienunternehmen -- Die Taxonomie- und Offenlegungsverordnung -- Wie funktioniert das ESG-Scoring? -- Einfluss der ESG-Kriterien auf die Stakeholder der Immobilienwirtschaft -- Immobilienfinanzierung -- Softwarebasiertes ESG-Reporting zur Abwägung von Chancen und Risiken -- Technologische Innovationen für nachhaltige Immobilien -- Was sind die ESG-Trends der Zukunft.

    Dieses Buch erklärt, was die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance für die Immobilienbranche bedeuten und wie Unternehmen nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis umsetzen können. Der Autor zeigt anschaulich die Auswirkungen in verschiedenen Bereichen, etwa in der Projektentwicklung, der Investitionsplanung, bei Maklern oder im Gebäudemanagement. Darüber hinaus wirft er einen fokussierten Blick auf digitale Lösungen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen und erläutert, warum das Thema in Zukunft ganz oben auf die Agenda von Immobilienunternehmen rücken muss. Der Inhalt Die Bedeutung der ESG-Kriterien für die Immobilienbranche Environment: Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche Social: Soziale Aspekte bei Immobilienentscheidungen Governance: Verantwortungsbewusste Führung in Immobilienunternehmen Die Taxonomie- und Offenlegungsverordnung Wie funktioniert das ESG-Scoring? Einfluss der ESG-Kriterien auf die Stakeholder der Immobilienwirtschaft Immobilienfinanzierung Softwarebasiertes ESG-Reporting zur Abwägung von Chancen und Risiken Technologische Innovationen für nachhaltige Immobilien Was sind die ESG-Trends der Zukunft Der Autor Christoph Straube ist Gründer und Vorstand der W&L AG und hat das Immobiliengeschäft von der Pike auf entlang der gesamten Wertschöpfungskette gelernt. Als zukunftsweisender und nachhaltig agierender Immobilien-Projektentwickler mit Fokus auf Grundstücksentwicklung in Deutschland etablierte sich sein Unternehmen über zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte.