• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Die Frauengesundheitsbewegung : Kritik als Politikum
  • Beteiligte: Boehm, Susanne-Katharina [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2024
  • Erschienen in: Geschlecht als Erfahrung ; 4
  • Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten); 24 cm x 15.5 cm, 640 g
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783839470329
  • ISBN: 9783839470329
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Deutschland > Medizin > Geschlechterforschung > Frau > Gesundheit > Feminismus > Geschichte 1970-
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bielefeld, 2022
  • Anmerkungen: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 383-396
  • Beschreibung: In den 1970er Jahren trat die Frauengesundheitsbewegung als kreative feministische Strömung in Erscheinung, die das männlich dominierte Gesundheitssystem radikal infrage stellte. Ausgehend von aktivistischen Selbstzeugnissen und Interviews können Anliegen, Ziele und Aktionsformen des Protestes von einst genauer beleuchtet werden. In den Schilderungen zwischen Aufbegehren und Professionalisierung zeigt sich: Kritik kann als Politikum dieser sozialen Bewegung gelten. Susanne Boehm legt eine erste gebündelte Betrachtung der bundesdeutschen Frauengesundheitsbewegung vor, die exemplarisch an einem Gesundheitszentrum Berlins ansetzt und zugleich den größeren Diskurs erhellt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)