• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Entwicklung und Anwendung von Normwerten für die körperliche Fitness älterer Erwachsener
  • Beteiligte: Albrecht, Birte [VerfasserIn]; Bammann, Karin [AkademischeR BetreuerIn]; Zeeb, Hajo [AkademischeR BetreuerIn]; Brand, Tilman [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Universität Bremen
  • Erschienen: Bremen, [2024]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (V, 32, B Blätter)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.26092/elib/2969
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Körperliche Fitness ; Normwerte ; Ältere Erwachsene ; Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bremen, 2024
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Körperliche Fitness ist eine wichtige Determinante für gesundes Altern. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt der Erhalt der körperlichen Fitness von älteren Erwachsenen zunehmend an Relevanz. Der Senior Fitness Test wird weitläufig für die Erhebung der körperlichen Fitness von älteren Erwachsenen angewendet. Dessen Ergebnisse können anhand von Referenzwerten eingeordnet werden. Das Hauptziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Anwendung normbasierter Referenzwerte (auch Normwerte genannt) für die körperliche Fitness von älteren Erwachsenen in Deutschland. Die Grundlage dieser Arbeit bilden drei Publikationen, welche zwischen 2021 und 2023 in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Für die Analysen wurden Daten von 2.141 Teilnehmenden der OUT-DOOR ACTIVE-Studie verwendet, welche mittels Fragebogen, Gesundheitsuntersuchung (inklusive Fitnesstest) und Bewegungsmessung erhoben wurden. Es wurden alters- und geschlechtsspezifische Normwerte für die Handkraft, den 30s-Chair-Stand-Test, den 2min-Step-Test, den Sit-and-Reach-Test und den Backscratch-Test anhand von verallgemeinerten additiven Modellen für Lage-, Skalen- und Formparameter berechnet. Bei den entwickelten Normwerten zeigt sich ein sukzessiver Rückgang der körperlichen Fitness mit steigendem Alter. Frauen wiesen im Vergleich zu Männern niedrigere Werte bei der Handkraft, im 30s-Chair-Stand-Test und dem 2min-Step-Test sowie höhere Werte für den Sit-and-Reach-Test und den Backscratch-Test auf. Die Normwerte wurden für die Beschreibung einer Population, den internationalen Vergleich der körperlichen Fitness sowie die Identifikation relevanter Faktoren der körperlichen Fitness angewendet. In dieser Arbeit wurden erstmals Normwerte des Senior Fitness Tests für eine deutsche Population entwickelt. In der Anwendung konnte gezeigt werden, dass die Normwerte dazu geeignet sind, Unterschiede der körperlichen Fitness in verschiedenen Populationen aufzuzeigen und potenzielle Einflussfaktoren der körperlichen Fitness zu identifizieren.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)