• Medientyp: E-Book
  • Titel: Forum Mergers & Acquisitions 2023 : Beiträge aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
  • Beteiligte: Stumpf-Wollersheim, Jutta [HerausgeberIn]; Horsch, Andreas [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024.
    Wiesbaden: Imprint: Springer Gabler, 2024.
  • Ausgabe: 1st ed. 2024.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(X, 195 S. 31 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-42573-9
  • ISBN: 9783658425739
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Production management. ; Business. ; Management science.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Analyse von M&A-Transaktionen -- M&A and financial markets in the age of artificial intelligence -- Lupus in Fabula? - Möglichkeiten und Grenzen eines bewertungsrechtlichen Optimierungsgebots aus juristisch-methodischer Sicht -- Die Bewertung digitaler dezentralisierter Plattformen -- Kaufpreisanpassungsklauseln bei Unternehmenserwerben -- Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den M&A-Markt -- Due Diligence und ein neuer Compliance-Fokus bei Mergers und Acquisitions.

    Das Thema Mergers & Acquisitions ist für Wissenschaft und Praxis von hoher Relevanz. Die Herausforderung liegt insbesondere in interdisziplinären Fragestellungen, die sich im Rahmen solcher Transaktionen regelmäßig stellen. Der M&A Alumni Deutschland e.V. hat daher die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachübergreifenden Diskurs anzustoßen. Im Rahmen der sechsten Tagung entstanden Beiträge, in denen sich Juristen und Wirtschaftswissenschaftler kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Stumpf-Wollersheim ist Lehrstuhlinhaberin für Internationales Management und Unternehmensstrategie an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Prof. Dr. Andreas Horsch ist Lehrstuhlinhaber für Investition und Finanzierung an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.