> Detailanzeige
Schubert, Stefan
[Verfasser:in]
Retter und Verräter
Teilen
Literatur-
verwaltung
Direktlink
Zur
Merkliste
Lösche von
Merkliste
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
- Titel: Retter und Verräter : Paul von Hindenburg, Philippe Pétain und die Grenzen des Politischen im Zeitalter der Weltkriege
-
Enthält:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Schlachtenruhm und gloire du chef — Die Heroisierung Paul von Hindenburgs und Philippe Pétains während des Ersten Weltkrieges -- 1. Tannenberg und Verdun — die Genese zweier Helden? -- 2. Neue Bewährung im Krieg — Hindenburg als Chef der Dritten OHL und Pétain als commandant en chef -- 3. Militärische Führer nach den Erfahrungen von Niederlage und Sieg -- 4. Kriegshelden und Vaterfiguren -- II. Helden in Wartestellung? Die Selbstinszenierung Paul von Hindenburgs und Philippe Pétains zwischen Krieg und Politik -- 1. Zur politischen Dimension von Performanz -- 2. Die Nation als höchste Ordnung — das Deutungsmuster Nationalismus in den öffentlichen Inszenierungen zweier Marschälle -- 3. Heroische Soldaten und soldatische Heroismen -- 4. Die Außerordentlichkeit von Führern und chefs -- 5. Heroische und politische Potenziale der Inszenierungen Hindenburgs und Pétains -- III. Umstrittene Übersetzung militärischen Heldentums in politisches Kapital -- 1. Heroische Narrative als politische Argumente -- 2. Geschichtspolitische Deutungskämpfe in der Weimarer Republik — Hindenburg vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im November 1919 -- 3. Im Zentrum politischer Deutungskämpfe — Pétains Rede zur éducation nationale -- 4. Zwischenfazit -- 5. Kriegsheld und Präsident? — Konvergenzen heroischer und politischer Deutungsmuster im Wahlkampf zur Reichspräsidentschaft 1925 -- 6. Retter der Politik? — Zur Erwartbarkeit Pétains als politischer Führer -- 7. Politische Erwartbarkeit umkämpfter Kriegshelden -- IV. Der Held im Amt — Hindenburg als Reichspräsident und Pétain als chef d’État -- 1. Reichspräsident und chef d’État -- 2. Militärisches Heldentum als politische Ressource eines Staatschefs? -- 3. Politische Argumentation zwischen Retterund Verratsnarrativen -- 4. Ordnungsvorstellungen von personalisierter Politik -- 5. Prekäre Helden und umstrittene Staatsoberhäupter -- V. Retter und Verräter. Paul von Hindenburg, Philippe Pétain und die Grenzen des Politischen im Zeitalter der Weltkriege -- Zur vielseitigen und vielschichtigen Erinnerung an Hindenburg und Pétain -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
- Beteiligte: Schubert, Stefan [Verfasser:in]
-
Erschienen:
München; Wien: De Gruyter Oldenbourg, [2024]
- Erschienen in: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 146
- Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 500 Seiten)
- Sprache: Deutsch
- DOI: 10.1515/9783111389967
- ISBN: 9783111389967
- Identifikator:
-
Schlagwörter:
Hindenburg, Paul von
>
Deutschland
>
Politische Ordnung
>
Geschichte 1914-1945
Pétain, Philippe > Frankreich > Politische Ordnung > Geschichte 1914-1945
- Reproduktionsnotiz: Issued also in print
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
In German
-
Beschreibung:
Paul von Hindenburg and Philippe Pétain both managed to work their way up from general to head of state. Their followers declared them saviors. Their opponents condemned them as traitors, attacking the political order that these two heroes of World War I represented. Stefan Schubert compares those orders and examines the connection between the heroization of the military and its political impact in Germany and France
Paul von Hindenburg und Philippe Pétain wurden zu gefeierten Weltkriegshelden stilisiert und wirkten zugleich als umstrittene Staatschefs. Anhand dieser Parallele nimmt Stefan Schubert die politischen Ordnungen in Deutschland und Frankreich zwischen 1914 und 1945 in den Blick und untersucht den Zusammenhang zwischen der Heroisierung der beiden Militärs und ihrem politischen Wirken. Über einen vergleichenden Zugriff auf die deutschen und französischen Gesellschaften entschlüsselt er die Deutungskämpfe, mit denen Deutsche und Franzosen soziokulturelle und politische Normen konstruierten, aushandelten, hinterfragten und sich somit in einer von Umbrüchen geprägten Epoche selbst verorteten. Stefan Schubert deckt die Bedeutung umkämpfter heroischer Figuren für die zeitgenössische Suche nach integrativen Symbolen auf. Seine Analyse der Heroisierungen von Hindenburg und Pétain erlaubt Rückschlüsse darauf, wie sich politische Ordnungen legitimierten und stabilisierten. Dieser Vergleich schärft den Blick für Besonderheiten und Gemeinsamkeiten zweier Staaten, die sich den Herausforderungen von Nationalisierung, Kriegen und radikalen Ideologien stellen mussten - Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB