Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Band 301. e-Privacy: Theorie und Dogmatik eines europäischen Privatheitsschutzes im Internet-Zeitalter ([2021])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2021]
-
Band 299. Interaktionszentrierte Grundrechtstheorie ([2021])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2021]
-
Band 296. Die postkoloniale Konstellation: natürliche Ressourcen und das Völkerrecht der Moderne ([2021])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2021]
-
Band 286. Verfassungswandel durch Digitalisierung: digitale Souveränität als verfassungsrechtliches Leitbild ([2020])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2020]
-
Band 288. Der nervöse Staat: Ausnahmezustand und Resilienz des Rechts in der Sicherheitsgesellschaft ([2020])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2020]
-
Band 291. Horizontalwirkung im Vergleich: ein Plädoyer für die Geltung der Grundrechte zwischen Privaten ([2020])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2020]
-
Band 277. Abwägungsfeste Rechte: von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen ([2019])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2019]
-
Band 276. Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte: Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung ([2019])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2019]
-
Band 270. Das europäische Datenschutzgrundrecht: Grundlagen, Dimensionen, Verflechtungen ([2018])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2018]
-
Band 272. Verfassungsidentität: ein normatives Konzept des Grundgesetzes? ([2018])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2018]
-
Band 262. Das Recht der globalen Stadt: grenzüberschreitende Dimensionen kommunaler Selbstverwaltung ([2017])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2017]
-
Band 265. Judikative Rechtserzeugung: Theorie, Dogmatik und Methodik der Wirkungen von Präjudizien ([2017])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2017]
-
Band 251. Genehmigungsverwaltungsrecht ([2016])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2016]
-
Band 239. Grundrechtsinnovationen ([2015])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2015]
-
Band 249. Gerechtigkeit im Rechtsstaat: das Bundesverfassungsgericht an der Grenze des Grundgesetzes ([2015])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2015]
-
Band 248. Das Recht der Oppositionen: Verfassungsbegriff - Verfassungsdogmatik - Verfassungstheorie ([2015])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2015]
-
Band 244. Das Parteien-Paradox: ein Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses von Demokratie und Parteien ([2015])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2015]
-
Band 229. Finanzaufsicht: der Staat und die Finanzmärkte ([2014])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2014]
-
227. Informationsverwaltungsrecht: zur kognitiven Dimension der rechtlichen Steuerung von Verwaltungsentscheidungen ([2014])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2014]
-
224. Person im Ertragsteuerrecht (2013)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2013
-
221. Die Entwicklung des europäischen Verwaltungsrechts aus der Perspektive der Handlungsformenlehre (2013)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2013
-
223. Kultur und staatliches Handeln: Grundlagen eines öffentlichen Kulturrechts in Deutschland (2013)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2013
-
216. Der Schutz des Privaten als internationales Grundrecht (c 2012)
Tübingen: Mohr Siebeck, c 2012
-
214. Medienordnung und Wettbewerbsrecht im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung (2012)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2012
-
213. Staat und Hochschule im Gewährleistungsstaat (2012)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2012
-
203. Grundrechte und Gesetzgebung (c 2011)
Tübingen: Mohr Siebeck, c 2011
-
204. Demografischer Wandel und Familienförderung (2011)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2011
-
206. Bindung der Finanzverwaltung an die Rechtsprechung: Bedingungen und Grenzen für Nichtanwendungserlasse (2011)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2011
-
209. Verfahren der Folgenabschätzung als Instrument zur rechtlichen Sicherung von Nachhaltigkeit (2011)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2011
-
190. Recht und Bioethik: Verweisungszusammenhänge bei der Normierung der Lebenswissenschaften (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
192. Der Verfassungsorganstreit: Entwicklung, Grundlagen, Erscheinungsformen (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
189. Gefahrenabwehrrecht und Risikodogmatik: moderne Technologien im Spiegel des Verwaltungsrechts (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
187. Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
Band 188. Migrationsverwaltungsrecht (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
191. Gemeinnützigkeit im offenen Steuerstaat (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
Band 193. Der Regelungsverbund: Recht und Soft Law im Mehrebenensystem ([2010])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2010]
-
194. Grenzüberschreitendes Verwaltungshandeln: transnationale Elemente deutschen Verwaltungsrechts (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
198. Recht, Moral und Ethik: Grundlagen und Grenzen demokratischer Legitimation für Ethikgremien (2010)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2010
-
182. Hochschulorganisation und verwaltungsrechtliche Systembildung (2009)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2009
-
181. Die Verantwortlichkeit politischer Akteure (2009)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2009
-
175. Der Sozialstaat im Dienst der Freiheit: zur Formel vom "sozialen" Staat in Art. 20 Abs. 1 GG (2008)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2008
-
157. Existenzsicherung im öffentlichen Recht: Minimum - Grundlagen - Förderung (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
168. Die Gesundheitssicherung im Mehrebenensystem (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
166. Verwaltungsrechtsdogmatik im Wandel (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
164. Verlust der Staatlichkeit (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
160. Außenverfassungsrecht: eine Untersuchung zur auswärtigen Gewalt des offenen Staates (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
163. Vergaberecht im Wettbewerb der Systeme: eine rechtsebenenübergreifende Analyse des Vergaberechts (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
167. Grundgesetz und Überstaatlichkeit: Konflikt und Harmonie in den auswärtigen Beziehungen Deutschlands (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
153. Die Meinungsfreiheit im System des Grundgesetzes (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
156. Wertordnung und Verfassung: das Grundgesetz im Kontext grenzüberschreitender Konstitutionalisierung (2007)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2007
-
142. Der Beseitigungsanspruch als Fehlerfolge des rechtswidrigen Verwaltungsakts (c 2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, c 2006
-
143. Die Verwaltung der Dritten Gewalt (2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2006
-
151. Bundesverfassungsgericht und Fachgerichtsbarkeit (2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2006
-
150. Religionsverfassungsrecht: in vergleichender und internationaler Perspektive (2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2006
-
148. Rechtssicherheit: perspektivische Annäherungen an eine "idée directrice" des Rechts (c 2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, c 2006
-
144. Die Glaubens- und Gewissensfreiheit des Grundgesetzes (2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2006
-
147. Demokratische Legitimation der dritten Gewalt (2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2006
-
152. Gemeinwohl in Republik und Union (2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2006
-
146. "Der Bürger" im Verwaltungsrecht: Subjektkonstruktion durch Leitbilder vom Staat (c 2006)
Tübingen: Mohr Siebeck, c 2006
-
Band 126. Die Ausgestaltung der Grundrechte: Untersuchungen zur Grundrechtsbindung des Ausgestaltungsgesetzgebers ([2005])
Tübingen: Mohr Siebeck, [2005]
-
124. Der souveräne Verfassungsstaat zwischen demokratischer Rückbindung und überstaatlicher Einbindung (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
129. Kooperative und konsensuale Strukturen in der Normsetzung (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
140. Kulturgüterschutz: Entwicklung, Struktur und Dogmatik eines ebenenübergreifenden Normensystems (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
134. Wettbewerb in der staatlichen Verwaltung (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
120. Theorie der Grundrechtsdogmatik (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
135. Verhaltenslenkung in einem rationalen Steuersystem (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
137. Kommunale Kooperation: der Zweckverband als Nukleus des öffentlich-rechtlichen Gesellschaftsrechts (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
128. Auswärtige Gewalt: Auswirkungen auswärtiger Interessen im innerstaatlichen Recht (c 2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, c 2005
-
132. Das Recht der Europäischen Zentralbank: Unabhängigkeit und Kooperation in der Europäischen Währungsunion (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
122. Private im Wirtschaftsvölkerrecht (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
136. Europarecht und das Politische (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
141. Gewaltengliederung: Legitimation und Dogmatik im nationalen und internationalen Rechtsvergleich (2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2005
-
145. Unionsbürger: Europas föderales Bürgerrecht in vergleichender Sicht (c 2005)
Tübingen: Mohr Siebeck, c 2005
-
106. Transparenz als Verfassungsprinzip: Grundgesetz und Europäische Union (2004)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
-
110. Finanzgewalt in der Kompetenzordnung (2004)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
-
114. Die deutschen Staatsgrenzen: rechtshistorische Grundlagen und offene Rechtsfragen (2004)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
-
121. Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität (2004)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
-
113. Das Äquivalenzprinzip im Recht der Staatsfinanzierung (2004)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
-
115. Das Klonen von Menschen: eine verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Kritik (2004)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
-
94. Die Begründung: zur Erläuterung staatlicher Entscheidungen gegenüber dem Bürger (2003)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2003
-
91. Untersuchungsgrundsatz und Verwaltungsgerichtsbarkeit (2002)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2002
-
82. Der Verfassungsbegriff des Grundgesetzes: eine verfassungstheoretische Rekonstruktion (2002)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2002
-
81. Besitz und Sachherrschaft im öffentlichen Recht (2002)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2002
-
83. Kontinuität als Verfassungsprinzip: unter besonderer Berücksichtigung des Steuerrechts (2002)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2002
-
84. Demokratie und Öffentlichkeitsbeteiligung (2002)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2002
-
90. Die ethische Neutralität des Staates: eine liberale Interpretation der Verfassung (2002)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2002
-
75. Selbstverpflichtungen der Wirtschaft (2001)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2001
-
69. Optimierende Sozialgestaltung: Bedarf - Wirtschaftlichkeit - Abwägung (2001)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2001
-
70. Interorganrespekt im Verfassungsrecht: Funktionenzuordnung, Rücksichtnahmegebote und Kooperationsverpflichtungen ; eine rechtsvergleichende Analyse anhand der Verfassungssysteme der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten (2001)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2001
-
77. Die Ausführung der Bundesgesetze durch die Länder (2001)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2001
-
79. Verwaltung zwischen Unparteilichkeit und Gestaltungsaufgabe (2001)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2001
-
73. Privatisierung: Typologie - Determinanten - Rechtspraxis - Folgen (2001)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2001
-
60. Kulturelle Rechte und Verfassung: über den rechtlichen Umgang mit kultureller Differenz (2000)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2000
-
61. Grundrechte in einfachgesetzlichem Gewande: Untersuchung zur normativen Ausgestaltung der Freiheitsrechte (2000)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2000
-
53. Umweltschutz durch nicht-steuerliche Abgaben: zugleich ein Beitrag zur Geltung des Steuerstaatsprinzips (2000)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2000
-
62. Der Grundrechtsschutz des Drittbetroffenen: zur Rekonstruktion der Grundrechte als Abwehrrechte (2000)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2000
-
57. Vertrauensschutz im deutschen und europäischen Verwaltungsrecht (2000)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2000
-
44. Ungeschriebenes Verfassungsrecht unter dem Grundgesetz (2000)
Tübingen: Mohr Siebeck, 2000
-
47. Das öffentliche Interesse: seine Bedeutung als Tatbestandsmerkmal und als dogmatischer Begriff (1999)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1999
-
45. Das Kollegialprinzip in der Verwaltungsorganisation (1999)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1999
-
37. Funktionale Privatisierung und Verwaltungshilfe: Staatsaufgabendogmatik, Phänomenologie, Verfassungsrecht (1999)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1999
-
36. Allgemeines Verwaltungsrecht unter europäischem Einfluß (1999)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1999
-
40. Freiheit durch Gesetz: der parlamentarische Gesetzgeber als Erstadressat der Freiheitsgrundrechte (1999)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1999
-
39. Vollzug und Verhandlung: die Modernisierung des Verwaltungsvollzugs (1999)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1999
-
Band 34. Einheit der Rechtsordnung: zur verfassungsrechtlichen Relevanz einer juristischen Argumentationsfigur ([1998])
Tübingen: Mohr Siebeck, [1998]
-
32. Die Außenwirtschaftsfreiheit (1998)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1998
-
30. Parlamentarische Untersuchungen privater Sachverhalte: Art. 44 GG als staatsgerichtetes Kontrollrecht (1998)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1998
-
35. Solidarität: Programm und Prinzip der Verfassung (1998)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1998
-
26. Funktionale Selbstverwaltung: verfassungsrechtlicher Status - verfassungsrechtlicher Schutz (1997)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1997
-
22. Das Prinzip Rechtsstaat: verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte (1997)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1997
-
27. Die Menschenwürde in der Verfassungsordnung: zur Dogmatik des Art. 1 GG (1997)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1997
-
25. Staatsziele und Staatszielbestimmungen (1997)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1997
-
23. Der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern (1997)
Tübingen: Mohr Siebeck, 1997
-
Band 14. Der Gestaltungsauftrag der Verwaltung in der Europäischen Union ([1996])
Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), [1996]
-
17. Verwaltungsrechtliches System und europäische Integration (1996)
Tübingen: Mohr, 1996
-
15. Budgetflucht und Haushaltsverfassung (1996)
Tübingen: Mohr, 1996
-
6. Selbstverständnis als Rechtskriterium (1993)
Tübingen: Mohr, 1993
-
Band 3. Die Bundestreue: zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Bundesstaatsrechts und zur Rechtsverhältnislehre ([1992])
Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), [1992]