• Medientyp: Buch
  • Titel: Ausstieg in die Zukunft : eine Reise zu Ökosiedlungen, Energie-Werkstätten und Denkfabriken
  • Beteiligte: Grober, Ulrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Links, 1998
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 283 S.; Ill., graph. Darst., Kt; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3861531593
  • RVK-Notation: AR 14000 : Allgemeines, Mensch und Umwelt, Humanökologie
  • Schlagwörter: Nachhaltigkeit > Umweltverträglichkeit > Alternativbewegung
    Nachhaltigkeit > Umweltverträglichkeit > Alternativbewegung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 280 - 283
  • Beschreibung: Klappentext: Ulrich Grober hat sich auf die Reise begeben durch die farbige Landschaft der ökologischen, sozialen und ökonomischen Gegenkultur. Von dort kommen Impulse und innovative Ansätze, die man in der Politik vergeblich sucht. Die Projekte, die in diesem Band vorgestellt werden, zeigen neue Wege einer alternativen Modernisierung auf. Sie arbeiten auf unterschiedlichen Gebieten: Ressourceneinsparung, Nutzung der Solarenergie, Schaffung dezentraler Strukturen, ökologischer Landbau, nachhaltige Dorf- und Stadtentwicklung, Formen der alternativen Lebens- und Arbeitsorganisation. Dabei wurden verblüffend logische, kreative und einfach-geniale Lösungen gefunden. Das zeigt sich beim Ökospeicher Wulkow ebenso wie im Ökozentrum Werratal, in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten oder dem Energie- und Umweltzentrum am Deister. Neben den vielfältigen praktischen Versuchen eines sinnvollen ökologischen Umbaus stehen die Aussagen von Theoretikern wie Margrit Kennedy, Hans-Peter Dürr oder Dorothee Sölle, die wissenschaftlich-kritisch und philosophisch nach Auswegen aus der Krise suchen. Im Anhang werden zahlreiche Projekte und Forschungsinstitute mit Kontaktadressen vorgestellt.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich