> Verlagsreihe
-
Band 99:
Der Rechtsanwalt und sein Zweitberuf eine kritische Untersuchung der Tätigkeitsverbote der §§ 43a Abs. 6, 45 BRAO Georg Dietlein
Baden-Baden, Nomos, 2022
-
Band 101:
Der Rechtsanwalt in Portugal Organisation und Berufsrecht der portugiesischen Anwaltschaft Julia Pommerening
Baden-Baden, Nomos, [2022]
-
Band 96:
Die Kündigung des anwaltlichen Mandatsvertrags und ihre vergütungsrechtlichen Konsequenzen (§§ 627, 628 BGB) Victor Aly
Baden-Baden, Nomos, 2021
-
Band 95:
Human rights lawyering in Europa Anwaltlicher Menschenrechtsschutz und der Zugang zum Recht in England und Wales, Frankreich und Deutschland Stefanie Lemke, Köln
Bonn, Deutscher Anwaltverlag, [2020]
-
Band 93:
Verwaltungs- und Aufsichtshandeln in der anwaltlichen Selbstverwaltung und seine gerichtliche Kontrolle Christina Esser, Köln
Bonn, Deutscher Anwaltverlag, 2020
-
Band 91:
Die Anwaltschaft in Belgien Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Verhältnis zur Anwaltschaft in Deutschland Anne-Sophie Jung, Köln
Bonn, Deutscher AnwaltVerlag, [2018]
-
85:
Die Vertragsgestaltung im Anwaltsvertrag unter besonderer Berücksichtigung Allgemeiner Mandatsbedingungen Jessica Blattner
Bonn, Dt. Anwaltverl., c 2012
-
79:
Strafrechtlicher Parteiverrat und berufsrechtliches Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen Christian Deckenbrock
Bonn, Dt. Anwaltverl., 2009
-
73:
Die Sozietät im Sinne der BRAO unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung von Berufsfremden Melanie Pelzer
Bonn, Deutscher Anwaltverlag, 2008
-
74:
Berufspflichten des Strafverteidigers und Sanktionierung pflichtwidrigen Verhaltens eine Untersuchung mit Blick auf das spanische, niederländische und US-amerikanische Berufsrecht sowie den Verhaltenskodex für Verteidiger am Internationalen Strafgerichtshof Anabel Harting
Bonn, Dt. Anwaltverl., 2008
-
66:
Anwaltliche Unabhängigkeit eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und US-amerikanischen Berufsrechts Dirk Christoph Schautes
Bonn, Deutscher Anwaltverlag, 2005
-
68:
Der Notar in Europa eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, französischen, niederländischen und englischen notariellen Berufsrechts Jost Schützeberg
Bonn, Deutscher Anwaltverlag, c 2005
-
69:
Die Unlauterkeit anwaltlicher Berufsrechtsverstöße zugleich: der Rechtsbruchstatbestand nach § 4 Nr. 11 UWG Sten Frenzel
Bonn, Dt. Anwalt-Verl., c 2005
-
43:
Haftungsrechtliche Auswirkungen von Qualitätsmanagementsystemen aus anwaltlicher Sicht Kirsten Thiergart
Bonn, Dt. Anwaltverl., 2001
-
36:
Grenzen zulässiger Rechtsberatung durch die öffentliche Hand und den privaten Unternehmer Stephan Hermanns
Bonn, Dt. Anwaltverl., 2000
-
26:
Das Berufsbild des Syndikusanwalts von Christoph Hommerich und Hanns Prütting
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1998
-
29:
Die Kapitalbeteiligung Berufsfremder an Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Geschichte und geltendes Recht Henryk Haibt
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1998
-
31:
Der Zusammenschluß von Rechtsanwälten Rechtsformwahl und Haftung Sabine Strotmann
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1998
-
32:
Der Rechtsanwalt in der Betriebsverfassung Markus Lubitz
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1998
-
20:
Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts und die anwaltliche Unabhängigkeit von Carsten Bissel
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1996
-
21:
Anwaltschaft zwischen Tradition und Wettbewerb das Berufs- und Standesrecht der Rechtsanwälte in England und Deutschland Frank René Remmertz
Bonn, Deutscher Anwaltverl., 1996
-
18:
Grenzen zulässiger Inländerdiskriminierung Sabine Wesser
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1995
-
19:
Haftung von Rechtsanwälten in der Sozietät von Tim Oliver Vogels
Bonn, Dt. Anwalt-Verl., c 1995
-
16:
Haftungsvereinbarungen der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe Patrick Junge-Ilges
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1995
-
14:
Werbemöglichkeiten für Rechtsanwälte in der Europäischen Union Susanne Mälzer
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1995
-
15:
Versagung, Rücknahme und Widerruf der Anwaltszulassung wegen Unwürdigkeit der Person Markus Vogel
Bonn, Deutscher Anwaltverl., 1995
-
10:
Anwaltliche Tätigkeit in Europa hrsg. von Martin Henssler
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1994
-
9:
Die Zweiteilung der englischen Anwaltschaft Frauke Rawert
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1994
-
8:
Internationale Kooperationsmöglichkeiten für europäische Rechtsanwälte Jörg Nerlich
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1994
-
11:
Frankreichs Anwaltschaft die "grosse" Reform des anwaltlichen Berufsrechts Thomas Niessen
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1994
-
12:
Anwaltliche Werbung Inhalt und Grenzen Stefan Breuer
Bonn, Dt. Anwaltverl., 1994
-
6:
Rechtsberatungsgesetz Grundfragen und Reformbedürftigkeit Hartmut König
Essen, Dt. Anwaltverl., 1993
-
3:
Frankreichs Anwaltschaft im Wandel [die Entwicklung des französischen Anwaltsrechts] Sabine Henrichfreise
Bonn [u.a.], Dt. Anwaltverl., 1992
-
5:
Deutsches und europäisches Anwaltsrecht Festschrift für Walter Kolvenbach mit Beitr. von Peter Hanau
Bonn [u.a.], Dt. Anwaltverl., 1992
-
4:
Die Haftung von Rechtsanwälten und Notaren gegenüber Drittbegünstigten für Fehler bei der Testamentserrichtung [eine vergleichende Darstellung der Rechtslage in England und Deutschland unter Berücksichtigung der in Australien, Kanada, Neuseeland und Kalifornien ergangenen Rechtsprechung ; zugleich ein Beitrag zur Lehre der Haftung in Sonderverbindungen] Irmgard Reihlen
Essen, Dt. Anwaltverl., 1992