• Medientyp: Buch; Biografie
  • Titel: Emmy Ball-Hennings : Wege und Umwege zum Paradies ; Biographie
  • Beteiligte: Gass, René [VerfasserIn]
  • Erschienen: Zürich: Pendo-Verl., 1998
  • Umfang: 219 S; Ill; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3858423254
  • RVK-Notation: GM 3635 : Sekundärliteratur.
    GM 2260 : Sekundärliteratur
    GM 3637 : Sekundärliteratur.
  • Schlagwörter: Ball-Hennings, Emmy
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references (p. 204-205)
  • Beschreibung: Hesse beschreibt 1938 Emmy Ball-Hennings (1885-1948) als eine der eigenartigsten und unvergeßlichsten Erscheinungen, die einen großen Anteil an der zeitgenössischen Dichtung hat. Ihr Leben verlief außerhalb der bürgerlichen Normen. Früh geschieden, beginnt sie ein unstetes Leben als Sängerin, Schauspielerin, Kaberettistin, kommt in die Berliner und Münchner Bohème, ins "Café des Westens" und ins "Simplicissimus". Sie lernt viele Künstler und Literaten kennen, hat vielfache Liebesabenteuer, Beziehungen zu Johannes R. Becher, Erich Mühsam, Georg Heym, J. v. Hoddis, Ferdinand Hardekopf. Hugo Ball lernt sie 1913/14 kennen. Als Kriegsgegner gehen beide nach Zürich und gründen mit Tzara und Huelsenbeck das Café Voltaire, ziehen sich aber bald ins Tessin zurück und wenden sich dem Katholizismus zu. Ball stirbt 1927. Eine (Brief-)Freundschaft mit Hesse beginnt. Gass stellt diesen sich zwischen Extremen bewegenden Lebensweg anhand von Zitaten aus dem autobiographischen Werk und von Aussagen und Briefen von Zeitgenossen sehr eindrucksvoll dar, so daß ein farbiges Bild einer ungewöhnlichen Frau entsteht. (3) (Maria Haldenwanger)

Exemplare

(0)
  • Signatur: R2021 8 1689
  • Barcode: 30073196
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.