-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Nr. 49:
Erzgebirgische Miniaturen fürs Kinderzimmer eine Erfindung aus Dresden Urs Latus ; herausgegeben von der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Dresden: Verlag der Kunst Dresden, 2018
-
Nr. 48:
Möwe, Hirsch und Sandmännchen Facetten der Textilproduktion in und um Hohenstein-Ernstthal herausgegeben von Katja Margarethe Mieth und Marina Palm
Dresden: Verlag der Kunst Dresden, 2016 ; Dresden: Sächsische Landesstelle für Museumswesen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 2016
-
Nr. 47:
„Vom fröhlichen Wandern“ sächsische Jugendbewegung im Zeitalter der Extreme 1900-1945 herausgegeben von Katja Margarethe Mieth, Justus H. Ulbricht und Elvira Werner
Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Sächsische Landesstelle für Museumswesen, 2015 ; [Husum]: Verlag der Kunst Dresden, 2015
-
41:
Puppenfabrikation in Schneeberg Uta Schnürer
Dresden: Verl. der Kunst, 2010 ; Husum: Husum Druck- u. Verl.ges., 2010
-
42:
Zwischen Davos und Auerbach Leben und Wirken des Volksschullehrers Hellmuth Vogel (1890-1950) hrsg. von Katja Margarethe Mieth
[Husum]: Verl. der Kunst Dresden, 2010
-
39:
Weihnachtspyramiden des Erzgebirges Entwicklung, Gestaltung, Herstellung Claus Leichsenring
Husum: Verl. der Kunst Dresden, 2009
-
38:
Zur Geschichte der Gerberei in Sachsen Günter Groß
Husum: Verlag der Kunst Dresden, 2008
-
36:
Volkstheater an Fäden vom Massenmedium zum musealen Objekt - sächsisches Marionettentheater im 20. Jahrhundert Olaf Bernstengel und Lars Rebehn
Halle (Saale): Mitteldt. Verl., 2007
-
34:
Vogtländisch-westböhmischer Geigenbau in fünf Jahrhunderten Entstehung - Standorte - Strukturen Kurt Kauert. [Hrsg.: Sächsische Landesstelle für Museumswesen]
Husum: Verlag der Kunst Dresden, 2006
-
29:
Harry Schmidt, Schnitzen meine Welt Beitrag zur Geschichte des erzgebirgischen Schnitzens Harry Schmidt u. Claus Leichsenring
Schneeberg: Sächsische Landesstelle für Volkskultur, 2006 ; Dresden: Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 2006
-
35:
Jauchzet, frohlocket - Weihnachten in Leipzig Katrin Sohl. [Hrsg. Sächsische Landesstelle für Museumswesen, Fachbereich Volkskultur]
Husum: Verlag der Kunst Dresden, 2006
-
31:
Sächsisches Zinn des 16. und 17. Jahrhunderts Günter Reinheckel; Hrsg. Sächsische Landesstelle für Volkskultur Schneeberg
Husum: Verlag der Kunst Dresden, [2003]
-
28:
Ich wollt', ich fänd' im Garten drei Rosen auf einem Zweig das Blütenbuch der Hildegard Vogel [Hrsg.: Sächsische Landesstelle für Volkskultur Schneeberg. Text: Katrin Pieper; Christiane Schlüssel]
Dresden: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus, 2002
-
30:
Renate Schramm eine malende Landfrau erzählt Renate Schramm und Bernd Herrde. Fotos von Bernd Herrde. Sächsische Landesstelle für Volkskultur Schneeberg und Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. Dresden. [Bearb. Uta Schnürer]
Schneeberg: Sächsische Landesstelle für Volkskultur, 2002 ; Dresden: Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 2002
-
29:
Harry Schmidt, Schnitzen meine Welt Beitrag zur Geschichte des erzgebirgischen Schnitzens Harry Schmidt u. Claus Leichsenring
Dresden: Landesverein Sächsischer Heimatschutz, 2002 ; Schneeberg: Sächsische Landesstelle für Volkskultur [u.a.], 2002
-
27:
Historische Grenzen und Grenzzeichen in der Sächsischen Schweiz eine Studie anhand von Urkunden, Grenzbeschreibungen und Grenzprotokollen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert unter Einbeziehung aller in der Sächsischen Schweiz erfaßten Grenzsteine und Grenzmale Horst Torke
Dresden: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus, 2002
-
25:
Bratwurststand und Budenstadt zur Geschichte des Leipziger Marktwesens Sächsische Landesstelle für Volkskultur. Katrin Sohl. [Red.: Uta Schnürer]
Dresden: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus, 2001
-
26:
Musikkultur im Erzgebirge Beiträge zur Musikgeschichte einer Region Werner Kaden
Schneeberg; Chemnitz: Verlag Heimatland Sachsen GmbH, 2001
-
20:
Gedrechselte Geschichte Bergleute und Fürsten von Walter Werner und Eberhard Wächtler
Dresden: Sächsisches Druck- und Verl. haus AG, 2000
-
23:
Haus und Siedlung und so manches drum herum aus der Sicht eines Architekten Benno Kolbe
Marienberg: Dr.- und Verl.-Ges. Marienberg, 2000
-
21:
Paradiesgärten - Brauchtum und Weihnachtsschmuck Uta Schnürer. [Hrsg.: Sächsische Landesstelle für Volkskultur]
Marienberg: Druck- und Verl.-Ges. Marienberg, 2000
-
22:
Der Musikwinkel und die Harmonika Kurt Kauert
Marienberg: Dr.- und Verl.-Ges. Marienberg, 2000
-
24:
Uranprovinz Zeitzeugen der Wismut erinnern sich Mario Kaden
Marienberg: Druck u. Verl.-Ges., 2000
-
15:
Erzgebirgisches Eisen Geschichte - Technik - Volkskultur Götz Altmann. Sächsische Landesstelle für Volkskultur, Schneeberg
Dresden: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus, 1999
-
18:
Sehen lernen - sonnenhaft das Auge ein Malerbuch Carl-Heinz Westenburger
Marienberg: Druck- und Verl.-Gesellschaft, 1999
-
17:
Mundart im Erzgebirge Elvira Werner. [Hrsg.: Sächsische Landesstelle für Volkskultur]
Marienberg: Druck- und Verlagsges. Marienberg mbH, 1999
-
17:
Mundart im Erzgebirge Elvira Werner
Schneeberg (Erzgebirge): Sächsische Landesstelle für Volkskultur, 1999
-
11:
Kinderleben und Kinderkultur in Sachsen Versuch eines Überblicks Angela Meinel. Sächsische Landesstelle für Volkskultur, Schneeberg
Dresden: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus, 1998
-
12:
Unser Naturpark "Erzgebirge, Vogtland" [Hrsg.: Zweckverband "Naturpark Erzgebirge, Vogtland" in Zusammenarbeit mit einem ehrenamtlichen Autorenteam]
Dresden: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus, 1997
-
14:
Massefiguren aus dem Erzgebirge Sächsische Landesstelle für Volkskultur, Schneeberg/Erzgebirge. Claus Leichsenring. [Red.: Uta Schnürer]
Dresden: Sächsisches Dr.- und Verl.-Haus, 1997
-
9:
Zwischen Apotheker und Scharlatan zum Laborantengewerbe im westlichen Erzgebirge Uta Meier
Dresden: Sächsisches Druck- und Verl.-Haus, 1996
-
8:
Pfefferküchler - seltenes Handwerk in Sachsen Andreas Martin
Dresden: Sächsisches Druck- und Verl.-Haus, 1996
-
10:
Fahrende Bergmusik aus dem Erzgebirge Manfred Blechschmidt
Schneeberg/Erzgebirge: Landesstelle für Erzgebirgische und Vogtländische Volkskultur, 1996 ; Regensburg: Sudetendt. Musikinst., 1996
-
6:
Viel Freuden bringt Frau Musica Musikgeschichte von Annaberg-Buchholz 1496 - 1996 Werner Kaden. Landesstelle für Erzgebirgische und Vogtländische VolkskulturSchneeberg/Erzgebirge
Dresden: Sächs. Dr.- und Verl.-Haus, 1996
-
4:
Kuhlnlaasergunge Geschichten aus dem Hohndorf-Oelsnitzer Steinkohlenrevier in vorerzgebirgischer Mundart Otto Stephan Pudlik
Dresden: Sächs. Druck- und Verlagshaus, 1995
-
7:
Karl Müller ein Männelmacher aus Seiffen Hrsg.: Landesstelle für Erzgebirgische und Vogtländische Volkskultur Schneeberg. [Red. : Götz Altmann]
Schneeberg: Landesstelle für Erzgebirgische und Vogtländische Volkskultur, 1995
-
5:
Bergbaukultur im Erzgebirge Grundzüge und Auswirkungen Gerhard Heilfurth
Dresden: Sächsisches Druck- u. Verl.Haus, 1995
-
3:
Geschnittene Handschriften Christa Bachmann
Dresden: Sächsisches Druck- und Verl.-Haus, 1994
-
1:
Georgius Agricola und Reflexionen erzgebirgischer Schnitzerei Manfred Bachmann u. Hans Prescher. Hrsg.: Landesstelle für Erzgebirgische und Vogtländische Volkskultur Schneeberg/Erzgebirge
Dresden: Sächs. Druck- u. Verlagshaus, 1993