• Medientyp: Buch
  • Titel: Mit dem Handy in der Peepshow : die Inszenierung des Privaten im öffentlichen Raum
  • Enthält: Literaturverz. S. 119 - 123
  • Beteiligte: Lehnert, Gertrud [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Aufbau-Verl., 1999
  • Erschienen in: Essays bei Aufbau
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 125 S.; 19 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3351027974
  • RVK-Notation: IE 2836 : Einzelne Stoffe, Motive und Embleme
  • Schlagwörter: Privatheit > Öffentlichkeit
    Lebensstil > Psychoanalyse
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Nicht der Aufmerksamkeit heischende Titel - dem jedoch sogleich ein betont soziologischer Untertitel folgt -, sondern der implizite Hinweis auf die Gattung Essay gibt dem Interessierten einen realistischen Eindruck, worauf er sich bei der Lektüre einrichten kann. In knapper, geist- und anspruchsvoller Form geht die Literaturdozentin und Modeexpertin Lehnert (zuletzt "Frauen machen Mode", BA 2/99) der Frage nach, wie sich das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit in der abendländischen Kultur seit dem 18. Jahrhundert entwickelt hat. Sie gelangt dabei auf 110 Textseiten vom aufkommenden Individualismus im 18. über die öffentliche Privatheit im 19. und die Erfindung der Psychoanalyse im 20. Jahrhundert bis zur aktuell fortschreitenden Aufhebung der Gegensätze von wahrem Leben und Inzenierung, privatem Raum und öffentlicher Bühne. Zeittypische Erscheinungen wie Mode, Literatur, Konsum und Kommunikation werden exemplarisch betrachtet. (2) (Frank Murken)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar