• Medientyp: Buch
  • Titel: Nasreddin Hodscha, 666 wahre Geschichten
  • Beteiligte: Marzolph, Ulrich [Hrsg.]
  • Erschienen: München: Beck, 1996
  • Erschienen in: Neue orientalische Bibliothek
  • Umfang: 318 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3406404456
  • RVK-Notation: EN 2900 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Nasreddin > Schwank
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Aus dem Arab., Pers., Engl. und Franz. übers
  • Beschreibung: Anekdoten über den in ganz Asien und Südosteuropa bekannten bauernschlauen, sympathischen Volkshelden, der allen den Spiegel vorhält. (Elisabeth Mair-Gummermann)

    In ganz Asien und Südosteuropa, heute auch darüber hinaus, ist Nasreddin Hodscha bekannt als bauernschlauer, sympathischer Volksheld, der allen den Spiegel vorhält. Die Figur basiert aber auf einer gar nicht so liebenswerten arabischen Schwankfigur des 9. Jahrhunderts, im 13. Jahrhundert verbunden mit der Gestalt eines Hodscha aus Südanatolien. Der Islamwissenschaftler Marzolph trug 666 Nasreddin-Texte zusammen, vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart, aus historischen Quellen ebenso wie aus der Pekinger Abendzeitung. Durch die chronologische Anordnung der Anekdoten wird die Veränderung der Texte von einer derben, deftigen, obszönen Sprache in einen zivilisatorisch geglätteten Stil, der die Tabus der jeweiligen Zeit respektiert, ebenso deutlich wie die kontinuierliche Zähmung und Vereinnahmung des Volkshelden. Sorgfältige historische Quellenarbeit, bestens aufbereitet. Mit ausführlicher, kenntnisreicher Einführung und umfangreichen Anmerkungen. - Für viele Bibliotheken. (Elisabeth Mair-Gummermann)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 71.8.3125
  • Barcode: 20233689
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.