• Medientyp: Buch; Ausstellungskatalog; Biografie
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Werner Tübke : das malerische Werk ; Verzeichnis der Gemälde 1976 bis 1999 ; [Ausstellung vom 24.7. - 31.10.99, Panorama-Museum Bad Frankenhausen]
  • Enthält: Literaturverz. S. [300]
  • Beteiligte: Tübke-Schellenberger, Brigitte [MitwirkendeR]; Mosebach, Martin [VerfasserIn]; Tübke, Werner [KünstlerIn]
  • Körperschaft: Panorama Museum
  • Erschienen: Dresden: Verl. der Kunst, 1999
  • Umfang: 299 Seiten; überwiegend Illustrationen; 28 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9057051362
  • RVK-Notation: LI 90700 : Tübke, Werner
  • Schlagwörter: Tübke, Werner > Malerei > Geschichte 1976-1999 > Bad Frankenhausen (Kyffhäuser)
    Tübke, Werner > Malerei > Geschichte 1976-1999
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 10 Jahre nach der ersten Tübke-Monographie (G. Meißner: "Werner Tübke", ID 44/89) erscheint aus Anlass des 70. Geburtstags des Malers und begleitend zu seiner Retrospektive in Bad Frankenhausen eine neue, die die Malerei Tübkes der Jahre 1976 bis 1999 in den Vordergrund stellt und ein vollständiges Verzeichnis der Werke aus diesem Zeitraum bietet. Insgesamt 10 Beiträge verschiedener Autoren sind hier enthalten. Dem eigentlichen Werkkatalog, erstellt von Brigitte Tübke-Schellenberger, Frau des Künstlers, werden eine Einführung in sein Werk sowie 3 Beiträge zu seinen früheren malerischen Arbeiten vorangestellt. 5 weitere Beiträge widmen sich zusammen mit dem Werkkatalog den Themen von Tübkes reifem Werk: Narrenmotiven, dem Panoramagemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", Bühnenentwürfen, dem Flügelaltar in der Kirche in Zellerfeld. Im Anhang Biografisches, Austellungs- und Literaturverzeichnis. Mit seiner unvergänglichen Symbolik bleibt das manieristische Werk dieses "alten" Meisters der neuen deutschen Malerei weiterhin aktuell. (3) (LK/DD: Springmann)

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 20.06.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich