• Medientyp: Buch
  • Titel: Von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin zur Akademie der Wissenschaften der DDR : Abriss zur Genese und Transformation der Akademie
  • Beteiligte: Scheler, Werner [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: Dietz, 2000
  • Umfang: 480 S; graph. Darst., Kt; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3320019910
  • RVK-Notation: AK 41000 : Bibliografien, Verzeichnisse
    AK 41003 : Allgemeine Darstellungen
  • Schlagwörter: Akademie der Wissenschaften der DDR > Geschichte
    Akademie der Wissenschaften der DDR > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Existenz und die Tätigkeit der Berliner Akademie zwischen 1945 und 1990 fällt in eine geschichtsträchtige Periode gekennzeichnet von dem tiefen Umbruch der politischen Verhältnisse in Europa. In Nachfolge der Preußischen Akademie greift sie mit der Wiedereröffnung 1946 deren Erbe auf, konstituiert sich als eine Wissenschaftseinrichtung mit gesamtdeutscher Option und transformiert über mehrere Etappen zur zentralen Wissenschafts- und Forschungsinstitution der DDR. Die Akademie verändert in den viereinhalb Jahrzehnten ihres Bestehens systematisch ihr wissenschaftliches Profil und modifiziert mehrfach ihre Organisationstruktur und Arbeitsweise. In der Forschung ihrer Institute und der Gestaltung des wissenschaftlichen Lebens reflektiert sich die permanente Wechselwirkung zwischen Selbstbestimmung und externem Einfluss. Wissenschaftlicher Freiraum und Einordnung der Akademie in die Hierarchie des staatlichen und gesellschaftlichen Systems der DDR interferieren in engster Weise. Gliederung: 1. Wiedereröffnung, Tradition, Auftrag und Aufgaben der Akademie. - 2. Die Akademie in Gesellschaft und Staat (2.1 Grundsätze und Regeln der Beziehungen zwischen SED, Staat und Akademie. - 2.2. Die Akademie im System der Lenkung von Wirtschaft, Naturwissenschaft und Technik. - 2.3 Die Akademie und die Planung der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung. - 2.4 Beziehungen zwischen SED und Akademie. - 2.5 Beziehungen zwischen Akademie und gesellschaftlichen Organisationen). - 3. Status, Organisation, Struktur und Leitung der Akademie. - 4. Die Gelehrtengesellschaft. - 5. Forschungsinstitution. - 6. Innerstaatliche Zusammenarbeit. - 7. Inner- und zwischendeutsche Wissenschaftsbeziehungen. - 8. Internationale Wissenschaftsbeziehungen. - 9. Publikationen, Veranstaltungen, Patente, Bildung und Qualifizierung. - Institute und Einrichtungen der Akademie der Wissenschaften der DDR. (HoF/Text übernommen)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar