• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Der Diskurs der Zivilgesellschaft : politische Kontexte und demokratietheoretische Bezüge der neueren Begriffsverwendung
  • Beteiligte: Klein, Ansgar [VerfasserIn]
  • Erschienen: Opladen: Leske + Budrich, 2001
  • Erschienen in: Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor ; 4
  • Umfang: 460 S.; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3810028819; 9783810028815
  • RVK-Notation: ME 3100 : Theorie
    MS 1090 : Allgemeine Darstellungen
    MS 1190 : Nachindustrielle Gesellschaft
    MS 4450 : Herrschaft, Macht, Autorität, Gewalt
    ME 3000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Bürgerliche Gesellschaft > Politischer Wandel > Demokratie
    Politische Theorie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [405] - 440
  • Beschreibung: Dargestellt wird in einem ersten Teil die Entwicklung des Diskurses über die Zivilgesellschaft in seinen politischen Kontexten: bei den ostmitteleuropäischen Bürgerbewegungen, im demokratischen Sozialismus, in den neuen sozialen Bewegungen, im Feminismus und in den Diskussionen über eine "internationale Zivilgesellschaft" bei den Nichtregierungsorganisationen. Vor dem Hintergrund der Rekonstruktion des politischen Gehalts erfolgt in einem zweiten Teil die Einordnung des Zivilgesellschaftsdiskurses in die politische Ideengeschichte und die neueren demokratietheoretischen Diskussionen über die Zukunft der liberalen Demokratie. Behandelt werden in diesem Zusammenhang die republikanische Theorieströmung (Hannah Arendt, Ulrich Rödel/ Günter Frankenberg/ Helmut Dubiel), die deliberative Demokratietheorie (Jürgen Habermas) und Theorien der reflexiven Demokratie (Rainer Schmalz-Bruns).
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Bürgerschaftliches Engagement und Nonprofit-Sektor

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar