> Verlagsreihe
-
48:
"Humanistisches Appeasement"? Hans Barions Kritik an der Staats- und Soziallehre des Zweiten Vatikanischen Konzils von Wolfgang Spindler
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
47:
Auslandseinsätze der Bundeswehr sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven hrsg. von Sabine Jaberg
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
45:
Verbindlichkeit eine kritisch-realistische Bestimmung der Erkenntnis und des Wesens der Gesellschaft von Heinrich Stieglitz
Berlin: Duncker & Humblot, c 2008
-
44:
Mensch Anthropologie in sozialwissenschaftlichen Perspektiven hrsg. von Stefan Bayer und Volker Stümke
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
42:
Gesellschaft im Wandel eine sozialethische Analyse von Rolf Kramer
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
41:
Die postmoderne Gesellschaft und der religiöse Pluralismus eine sozialethische Analyse und Beurteilung von Rolf Kramer
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
31:
Ethik des Geldes eine theologische und ökonomische Verhältnisbestimmung von Rolf Kramer
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
32:
Lebenssituationen älterer Menschen Beschreibung und Prognose aus interdisziplinärer Sicht hrsg. von Dieter Farny
Berlin: Duncker & Humblot, 1996
-
29:
Ethik der Macht sozialwissenschaftliche und theologische Aspekte von Rolf Kramer
Berlin: Duncker & Humblot, 1994
-
23:
Neue Formen und Bedingungen der Erwerbsarbeit in Frankreich rechtliche und soziologische Beobachtungen von Armin Höland
Berlin: Duncker und Humblot, 1993
-
27:
Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus Max Weber, Alfred Schütz und Talcott Parsons von Thomas Schwinn
Berlin: Duncker & Humblot, 1993
-
Heft 22:
Sozialethik und Gemeinwohl die Begründung einer realistischen Sozialethik bei Arthur F. Utz von Bernd Kettern
Berlin: Duncker und Humblot, [1992]
-
18:
Soziale Gerechtigkeit Inhalt und Grenzen von Rolf Kramer
Berlin: Duncker & Humblot, 1992
-
17:
Die Nachfrage nach Bildung Theorien und empirische Ergebnisse von Christof Helberger und Helene Palamidis
Berlin: Duncker & Humblot, 1992
-
13:
Konkurrenz und Gleichgewicht als Fundamente von Gesellschaft interdisziplinäre Untersuchung zu einem sozialwissenschaftlichen Paradigma von Fritz Reheis
Berlin: Duncker [u.] Humblot, 1986
-
11:
Soziale Zeit Umfang, "Geschwindigkeit" und Evolution von Gerhard Schmied
Berlin: Duncker & Humblot, 1985
-
9:
Selbsthilfe als Entwicklungsprinzip am Beispiel Sri Lankas von Eva u. Rudolf Richter
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
5:
Markt und Gesellschaft eine soziologische Untersuchung zum Strukturwandel der Wirtschaft von Eugen Buß
Berlin: Duncker & Humblot, 1983
-
7:
Lebenslage und Sozialarbeit Elemente zu einer Soziologie von Hilfe und Kontrolle Anton Amann
Berlin: Duncker & Humblot, 1983