-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Band 41:
Von Gotha zu den Sternen Charlotte Amalie (1751-1827) Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg Gisa Steguweit
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, 2018
-
Band 37:
Die Schmerzgezeichneten müssen es sein ... zum Werk von Sigrid Damm : zwanzig Texte und Gespräche aus dreißig Jahren : mit sieben Essays von Sigrid Damm Ulrich Kaufmann
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, [2017]
-
Band 39:
Herzog wider Willen Friedrich IV. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1822-1825) Gisa Steguweit
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, 2017
-
Band 34:
Goethes Jenaer Bibliotheksgeschäft Karla Müller
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, [2016]
-
Band 35:
Unterwegs mit einem Derwisch Erinnerungen an Gisela Kraft herausgegeben von Jens-F. Dwars
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, [2016]
-
Band 36:
Die Grablegen der Wettiner Repräsentation im Zeitalter der Reformation Sophie Seher
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, [2016]
-
32:
Dichterwege nach Jena eine literarische Spurensuche in drei Jahrhunderten Ulrich Kaufmann, Hrsg
Bucha (bei Jena), quartus-Verl., 2012
-
31:
Historische Persönlichkeiten des Kreises Weimarer Land Winfried Haun
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2011
-
30:
Bildprogramme hochmittelalterlicher Wandmalereien die bildlichen Argumentationsstrategien in Hildesheim, Quedlinburg und Kloster Gröningen Thomas Foerster
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2011
-
23:
Kaspar Stieler (1632-1707) Buch
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2010
-
23:
Die Geharnschte Venus oder Liebes-Lieder im Kriege gedichtet, Hamburg 1660
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2010
-
25:
Goethe-Spuren in Literatur, Kunst, Philosophie, Politik, Pädagogik und Übersetzung Buch
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2009
-
25:
Goethes "Osterspaziergang" nach den Erstausgaben in 11 europäischen und außereuropäischen Sprachen [Sprecher: Wolfgang Theml ...]
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2009
-
24:
Von der Gotik bis zum Historismus Beiträge zur Kunstentwicklung im Bereich von Saale und mittlerer Elbe Ingrid Schulze
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2009
-
Band 27:
Angepasste Welt Studien, Reden, Essays über rhetorische Kultur und romantische Politik Peter D. Krause
Bucha bei Jena, Quartus-Verlag, 2009
-
26:
Das Weimarische Karneval Anmerkungen zu Goethe & Co. Jens-Fietje Dwars
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2008
-
21:
Menantes ein Dichterleben zwischen Barock und Aufklärung hrsg. von Cornelia Hobohm
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2006
-
22:
Schülerwege aus Schnepfenthal Frank Lindner
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2006
-
18:
"Frouwe, frouwe, frouwe mîn!" thüringische Minnelieder mit einer Übertragung hrsg. von Gerhard Tänzer
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2005
-
19:
Der Jenaer Schiller Lebenswelt und Wirkungsgeschichte; 1789 - 1959 Günter Schmidt; Volker Wahl
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2005
-
20:
"Da schwebt hervor Musik mit Engelsschwingen" Goethes Dichtung in der Musik Knut-Olaf Haustein
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2005
-
17:
"Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde!" zur Poesie des Pferdemotivs in Goethes Alltag und in seinem Werk Marlene Baum
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2004
-
13:
Lucas Cranach d. J. und die protestantische Bildkunst in Sachsen und Thüringen Frömmigkeit, Theologie, Fürstenreformation Ingrid Schulze
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, 2004
-
12:
Heinrich Schütz und Köstritz zur Rezeption des Komponisten in seinem Geburtsort Ingeborg Stein
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, 2003
-
Band 15:
Wahlbruder Lenz eine Spurensuche von Theodor Storm bis Christoph Hein Ulrich Kaufmann
Bucha bei Jena, quartus-Verlag, 2003
-
14:
Ernst der Fromme (1601 - 1675) Staatsmann und Reformer ; wissenschaftliche Beiträge und Katalog zur Ausstellung hrsg. von Roswitha Jacobsen und Hans-Jörg Ruge
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2002
-
11:
Miszellen zur Erfurter Buch- und Bibliotheksgeschichte Vorträge vor der Neuen Erfurter Bibliotheksgesellschaft von 1997 bis 2000 Kathrin Paasch (Hrsg.)
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2002
-
10!:
Von der Burg zum Schloss landesherrlicher und adeliger Profanbau in Thüringen im 15. und 16. Jahrhundert ; [Vorträge einer wissenschaftlichen Tagung, die auf Schloß Beichlingen vom 15. bis 17. Oktober 1999 stattfand] Marburger Burgen-Arbeitskreis e.V. Heiko Laß (Hrsg.)
Bucha bei Jena, quartus-Verl., 2001
-
9:
Bevölkerung und Handwerk einer thüringischen Residenzstadt Gotha zwischen 1640 und 1740 Helga Raschke
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 2001
-
8:
Residenzkultur in Thüringen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Roswitha Jacobsen (Hrsg.)
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 1999
-
7:
Zwischen Pflicht und Neigung Johann Wolfgang von Goethe im Herzogtum Sachsen-Weimar Angelika Reimann
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 1999
-
6:
Tannhäuser in der Kunst Heinrich Weigel; Wolfram Klante; Ingrid Schulze
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 1999
-
4:
Das philosophische Thüringen Persönlichkeiten, Wirkungsstätten, Traditionen Detlef Ignasiak; Frank Lindner
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 1998
-
2:
Die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums zu Erfurt Geschichte, Bestände, Forschungsbereiche ; Beiträge des Wissenschaftlichen Kolloquiums "Die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums als Quelle historisch orientierter Forschungen" am 12. und 13. September 1997 im Erfurter Augustinerkloster Michael Ludscheidt (Hrsg.)
Bucha bei Jena, quartus-Verl., 1998
-
3:
150 Jahre Musikleben in der Residenz- und Industriestadt Greiz eine Chronik vom Stadtbrand 1802 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 Hans Rudolf Jung
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 1998
-
5:
Die Residenzstadt Gotha in der Goethe-Zeit Hans Erkenbrecher; Helmut Roob. (Hrsg. im Auftrag des Urania Kultur- und Bildungsvereins Gotha e.V.)
Bucha bei Jena, Quartus-Verl., 1998