• Medientyp: Buch
  • Titel: Der Preis der Einheit : eine Bilanz
  • Enthält: Literaturverz. S. 263 - [272]
  • Beteiligte: Schroeder, Klaus [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Wien: Hanser, c 2000
  • Umfang: 271 S; graph. Darst; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3446199403
  • RVK-Notation: ML 1800 : DDR (1949-1990)
    NQ 7315 : Einzelbeiträge
    MS 1206 : DDR (1949-1990)
    NQ 5985 : Teilung Deutschlands und Einheitsproblematik, Ostgebiete
    NQ 7300 : Allgemeines
    MS 1204 : Deutschland (Bundesrepublik)
    QG 215 : Deutschland (1990- ), vereintes Deutschland ab 1990
  • Schlagwörter: Wiedervereinigung > Geschichte
    Auswirkung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 263 - [272]
  • Beschreibung: Wer sind die Gewinner, wer sind die Verlierer der deutschen Einheit? Klaus Schroeder, ausgewiesener Experte für die Geschichte der DDR und die Umwandlungsprozesse nach 1989, zieht erstmalig anhand von gesichertem Zahlenmaterial Bilanz - und kommt zu Ergebnissen, die im Widerspruch stehen zu weit verbreiteten Stimmungen und Vorurteilen. Die Stimmung ist schlecht. Zehn Jahre nach der Vereinigung sind sich dieDeutschen in West und Ost fremder als je zuvor. An die hohe Arbeitslosigkeit im Osten haben wir uns genauso gewöhnt wie an den monatlichen Solidaritätszuschlag. Kann doch nicht zusammenwachsen, was zusammengehört? Klaus Schroeder, einausgewiesener Experte für die Geschichte der DDR und für die Umwandlungsprozeßein den Jahren nach 1989, konfrontiert diese weit verbreitenden Stimmungen zum ersten Mal mit gesicherten Zahlenmaterial. Er erinnert noch einmalan die katastrophale wirtschaftliche Lage der DDR in den Jahren vor ihrem Zusammenbruch. Er rechnet vor, welche enormen Zahlungen in den vergangenen zehn Jahren von West nach Ost geflossen sind und wie sich dort der Lebensstandard in dramatischem Tempo den westlichen Verhältnissen angeglichen hat. Er erklärt aber auch, warum es nicht an schnöder Undankbarkeit liegt, wenn sich viele Bürger in den neuen Ländern von den vergangenen zehn Jahren mehr erwartet haben. Ein Rückblick auf die gemeinsame und getrennte Vorgeschichte verdeutlicht, wie weit sich die beiden Gesellschaften auseinander entwickelt haben. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die über die deutsche Wirklichkeit Bescheid wissen wollen.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: 2000 8 031377 001
  • Barcode: XMOM1469788