Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
44. Die Ära Paul in Thüringen 1945 bis 1947: Möglichkeiten und Grenzen landespolitischen Handelns in der frühen SBZ, Teilband 2 ([2023])
Wien; Köln: Böhlau Verlag, [2023]
-
Band 59. Herrschaftspraxis und Lehnsbeziehungen der Landgrafen von Thüringen 1382-1440 ([2022])
Wien; Köln: Böhlau Verlag, [2022]
-
Band 60. Mittelalterliche Städte in Thüringen: eine Untersuchung ihrer Entstehung und Entwicklung ([2021])
Wien; Köln; Weimar: Böhlau Verlag, [2021]
-
Band 58. Medien - Kommunikation - Öffentlichkeit: vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart : Festschrift für Werner Greiling zum 65. Geburtstag ([2019])
Wien; Köln; Weimar: Böhlau Verlag, [2019]
-
Band 54. Das Ende der Monarchie in den deutschen Kleinstaaten: Vorgeschichte, Ereignis und Nachwirkungen in Politik und Staatsrecht 1914-1939 ([2018])
Wien; Köln; Weimar: Böhlau Verlag, [2018]
-
Band 53. Monarchie und Öffentlichkeit: zur Inszenierung der deutschen Bundesfürsten 1848-1918 (2017)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2017
-
Band 52. Uhren - Werkzeugmaschinen - Rüstungsgüter: das Familienunternehmen Gebrüder Thiel aus Ruhla 1862-1972 (2017)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2017
-
Band 51,1. Die Bibliothek des Erfurter Petersklosters im späten Mittelalter, Teilband 1, Darstellung / Matthias Eifler (2017)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2017
-
Band 51,2. Die Bibliothek des Erfurter Petersklosters im späten Mittelalter, Teilband 2, Kataloge und Anhänge / Matthias Eifler (2017)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2017
-
Band 50. Die Ernestiner: Politik, Kultur und gesellschaftlicher Wandel (2016)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2016
-
Band 45. Joachim Georg Darjes (1714-1791): der Kameralist als Schul- und Gesellschaftsreformer (2016)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2016
-
Band 42. Geleitswesen und Warenverkehr im thüringisch-sächsischen Raum zu Beginn der Frühen Neuzeit (2015)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2015
-
Band 40. Johann Friedrich Glaser (1707 - 1789): Scharfrichtersohn und Stadtphysikus in Suhl (2015)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2015
-
Band 46. Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914): Kultur als Behauptungsstrategie? (2015)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2015
-
38. Finanzier - Förderer - Vertragspartner: die Universität Jena und die optische Industrie 1886 - 1971 (2014)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau-Verl., 2014
-
39. Die Volksaufklärung in Thüringen im Vormärz (1815 - 1848) (2013)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2013
-
37. Männerchorgesang und bürgerliche Bewegung 1815 - 1848 in Mitteldeutschland (2013)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2013
-
36. Carl Heinrich Ferdinand Streichhan: Architekt und Oberbaudirektor in Sachsen-Weimar-Eisenach 1848 - 1884 (2013)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2013
-
32. Beginen im Spätmittelalter: Frauenfrömmigkeit in Thüringen und im Reich (2012)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2012
-
33. Das Amt Leuchtenburg 1479 - 1705: ein regionales Zentrum wettinischer Landesherrschaft (2012)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2012
-
34. Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens (2012)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2012
-
31. Bauen aus der Not: Architektur und Städtebau in Thüringen ; 1945 - 1949 (2011)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau-Verl., 2011
-
29. Ein rot-roter Sonderweg?: Sozialdemokraten und Kommunisten in Thüringen 1919 bis 1949 (2011)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau-Verl., 2011
-
Band 28. Der NS-Gau Thüringen 1939-1945: eine Struktur- und Funktionsgeschichte (2010)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2010
-
Band 26. Das Eigentum der Frauen: Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert (2009)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2009
-
27. Fürstliche Normen und akademische "Observanzen": die Verfassung der Universität Jena 1630 - 1730 (2009)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2009
-
23. Zwischen ständischer und bürgerlicher Lebenswelt: Adel in Sachsen-Weimar-Eisenach 1770 bis 1830 (2008)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2008
-
17. Im Schatten der Landgrafen: Studien zur adeligen Herrschaftsbildung im spätmittelalterlichen Thüringen (2008)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2008
-
21. Juden in den wettinischen Herrschaftsgebieten: Recht, Verwaltung und Wirtschaft im Spätmittelalter (2007)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2007
-
Band 19. Ludwig Friedrich von Froriep (1779 - 1847): ein Weimarer Verleger zwischen Ämtern, Geschäften und Politik (2007)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2007
-
20. Stapelstadt des Wissens: Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830 (2007)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2007
-
24. Religiöse Bewegungen im Mittelalter: Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag (2007)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2007
-
15. Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg: ein Herrscher im Zeitalter der Aufklärung (2005)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2005
-
Band 16. Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft: die politische Publizistik des Weimarer Verlegers Friedrich Justin Bertuch (2005)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau Verlag, 2005
-
Band 18. Der Borromäusverein 1845 - 1920: katholische Volksbildung und Büchereiarbeit zwischen Anpassung und Bewahrung (2005)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2005
-
10. Das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1775 - 1783 (2004)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2004
-
12. Die Predigerkirche in Erfurt, [1] (2004)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2004
-
12. Die Predigerkirche in Erfurt, 2, Katalog (2004)
Köln; Weimar: Böhlau, 2004
-
6. Presse und Öffentlichkeit in Thüringen: mediale Verdichtung und kommunikative Vernetzung im 18. und 19. Jahrhundert (2003)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2003
-
11. Juden in Thüringen in der Frühen Neuzeit (1520 - 1650) (2003)
Köln; Weimar [u.a.]: Böhlau, 2003
-
7. Landgräfliche Städte in Thüringen: die Städtepolitk der Ludowinger im 12. und 13. Jahrhundert (2003)
Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2003
-
4. Sozialistische Bündnispolitik und gewerblich-industrieller Mittelstand: Thüringen 1945 bis 1953 (2001)
München; Jena: Urban und Fischer, 2001
-
2. Bürgertum und Nationalsozialismus in Thüringen: das bürgerliche Gotha von 1918 bis 1930 (1994)
Jena [u.a.]: G. Fischer, 1994