• Medientyp: Buch
  • Titel: Pro Wissenschaft : Forschungsförderung in Deutschland ; Aufbau, Akteure, Adressaten
  • Beteiligte: Finetti, Marco [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Heuser, Wolfgang [Hrsg.]
  • Erschienen: Stuttgart; Heidelberg [u.a.]: Raabe, 1999
  • Erschienen in: DUZ-Edition
  • Umfang: 288 S; Ill; a
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3886493547
  • RVK-Notation: AK 15010 : Deutschland
    AK 30400 : Wissenschaftspflege und -förderung
  • Schlagwörter: Deutschland > Forschungsförderung
    Deutschland > Forschungsförderung > Einrichtung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Veröffentlichung stellt in alphabetischer Reihenfolge mehr als 40 Förder- und Service-Einrichtungen der Wissenschaft sowie wissenschaftspolitische Beratungsorgane vor. Ausführliche Angaben zu Entwicklung, Struktur, Förderschwerpunkten, internationalen Kontakten und Ansprechpartnern ergeben ein detailliertes Bild von Aufbau, Akteuren und Adressaten des Fördersystems. Sachbeiträge von Journalisten sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft schildern die politischen, ökonomischen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und werfen einen Blick auf das tägliche Geschäft der Förderpraxis. Ein umfangreicher europäischer Adressteil und englischsprachige Kurzportaits der vorgestellten Organisationen unterstreichen die internationale Dimension der Forschungsförderung. Inhalt: ERSTER TEIL. Forschungsförderung in Deutschland (Sosalla, Ulrike: Die Unübersichtlichkeit hat System - Staatliche Forschungsförderung in Deutschland. - Kreklau, Carsten: Strategische Allianz - Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland. - Erhardt, Manfred: Knapp, aber überlebensnotwendig - Wissenschaftsförderung durch Stiftungen. - Winter, Ekkehard/Schindler, Ambros: Kooperation gleichberechtigter Partner - Wissenschafts- und Hochschul-Sponsoring in Deutschland. - Ronzheimer, Manfred: Mehr Wettbewerb und Leistung - Die deutsche Forschungsförderung vor der Neuordnung. - Finetti, Marco: Antrag Li 6/3-1 auf der Insel der Seligkeit - Das tägliche Geschäft der Forschungsförderung). - ZWEITER TEIL. Förderorganisation im Portrait (u. a. Alexander von Humboldt-Stiftung, Bertelsmann Stiftung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutsches Studentenwerk, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi), Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Volkswagen-Stiftung). - DRITTER TEIL. Forschungsförderung im internationalen Kontext (Schütte, Georg: Innovation durch Grenzüberschreitung - Die Internationalisierung der deutschen Wissenschaft. - Bode, Christian: Wider das akademische Nesthockertum - Studienaufenthalte im Ausland. - Grabert, Martin: Einheit in der Vielfalt - Forschungsförderung durch die Europäische Union). - Anhang (Internationaler und nationaler Adressenteil. - Europa, Deutschland, Fotonachweise) (HoF/Text übernommen)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 1999 8 030728 001
  • Barcode: XMOM1329745