• Medientyp: Buch
  • Titel: Architekturen des Augenblicks : Raum-Bilder und Bild-Räume einer urbanen Moderne in Literatur, Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts
  • Beteiligte: Brüggemann, Heinz [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hannover: Offizin, [2002]
  • Erschienen in: Kultur und Gesellschaft ; 4
  • Ausgabe: Erstausgabe
  • Umfang: 580 Seiten; Illustrationen; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783930345328; 3930345323; 3930345315
  • RVK-Notation: EC 3870 : Text-Bild-Beziehungen
    EC 2440 : Beziehungen der Literatur zu Kunst und Musik
    EC 5410 : Einzelne Stoffe und Motive
    EC 5187 : Stoffe und Motive
  • Schlagwörter: Deutsch > Literatur > Großstadt > Moderne > Urbanität > Geschichte 1912-1942
    Ästhetik > Moderne > Urbanität > Geschichte 1910-1939
    Stadtforschung > Stadt > Kultur > Urbanität
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 568-579
    die 2. ISBN stammt vom Umschlag
  • Beschreibung: Wird die technische Stadt des 20. Jahrhunderts vor allem bestimmt durch die Vorherrschaft des Sehens und der Sichtbarkeit, durch die Hegemonie raum-zeitlicher Ordnungen? Reden ihre uniformen Räume zu uns allein im visuellen Vokabular funktionaler Neutralität, während partizipatorische, involvierte Erfahrungsweisen der nächsten Umwelt verschwinden ? Worin bestehen ihre Identität als ein Ort, ihre konkreten und symbolischen Konstruktionen des Raumes, ihr soziales und kulturelles Gedächtnis? Oder ist sie zum überall gleichen, uniform ausgestatteten Transitraum, zum Nicht-Ort einer Übermoderne geworden? Der Autor greift solche Fragen auf, indem er an die Anfänge der urbanen Moderne im 20. Jahrhundert, an die Epochenschwelle von 1910, zurückgeht und sie an die Bildende Kunst, die Literatur, die Architektur- und Kulturtheorie seit dem frühen italienischen Futurismus richtet.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Kultur und Gesellschaft

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2002 8 049162
  • Barcode: 10515515N
  • Signatur: 2004 8 002915
  • Barcode: 34098955