• Medientyp: Buch
  • Titel: Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons : Einführung
  • Enthält: Literaturangaben
  • Beteiligte: Brock, Ditmar [VerfasserIn]; Junge, Matthias [VerfasserIn]; Krähnke, Uwe [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Wien: Oldenbourg, 2002
  • Erschienen in: Lehr- und Handbücher der Kultur- und Sozialwissenschaften
  • Umfang: 228 S; Ill., graph. Darst; 24 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3486272306; 9783486272307
  • RVK-Notation: MQ 2200 : Gesamtdarstellungen zur Geschichte der Soziologie
    MQ 1400 : Lehrbücher der Soziologie und ihrer Nachbardisziplinen
    MS 2200 : Generationskonflikt
    MR 4000 : Klassiker der Soziologie (ältere soziologische Theorie)
  • Schlagwörter: Soziologische Theorie > Geschichte
    Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Ein Lehrbuch der Soziologie, das sich an Haupt- und Nebenfachstudierende richtet und dessen Ziel es ist, mit den Denkweisen, Konzepten und Schlüsselbegriffen wichtiger soziologischer Klassiker vertraut zu machen. Behandelt werden Wegbereiter der Soziologie im 19. Jahrhundert (Auguste Comte, Karl Marx, Herbert Spencer), Gründungsväter (Emile Durkheim, Georg Simmel, Max Weber) und als ein Hauptvertreter der im 20. Jahrhundert etablierten Soziologie Talcott Parsons. Das Buch besticht durch die gute Strukturierung der einzelnen Kapitel, die anschauliche Sprache und das geschickte Layout, das - mit Schlagworten am äußeren Rand und Verweisen auf inhaltliche Bezüge in anderen Kapiteln am inneren Rand - ein effektives Lernen unterstützt. Kontrollaufgaben am Schluss jedes Kapitels erleichtern die Lernkontrolle, Literaturhinweise die eigenständige Weiterarbeit. Ein wirklich gutes Lehrbuch, das sich auch schon Anfängern ohne große Vorkenntnisse erschließt. (2) (Gerhard König-Kurowski)

    Ein Lehrbuch der Soziologie, das sich an Haupt- und Nebenfachstudierende richtet und dessen Ziel es ist, mit den Denkweisen, Konzepten und Schlüsselbegriffen wichtiger soziologischer Klassiker vertraut zu machen. Behandelt werden Wegbereiter der Soziologie im 19. Jahrhundert (Auguste Comte, Karl Marx, Herbert Spencer), Gründungsväter (Emile Durkheim, Georg Simmel, Max Weber) und als ein Hauptvertreter der im 20. Jahrhundert etablierten Soziologie Talcott Parsons. Das Buch besticht durch die gute Strukturierung der einzelnen Kapitel, die anschauliche Sprache und das geschickte Layout, das - mit Schlagworten am äußeren Rand und Verweisen auf inhaltliche Bezüge in anderen Kapiteln am inneren Rand - ein effektives Lernen unterstützt. Kontrollaufgaben am Schluss jedes Kapitels erleichtern die Lernkontrolle, Literaturhinweise die eigenständige Weiterarbeit.

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2002 8 021728
  • Barcode: 30929080
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.