• Medientyp: Buch
  • Titel: Adipositas
  • Beteiligte: Pudel, Volker [VerfasserIn]
  • Erschienen: Göttingen; Bern [u.a.]: Hogrefe, Verl. für Psychologie, 2003
  • Erschienen in: Fortschritte der Psychotherapie ; 19
  • Umfang: VI, 83 S.; graph. Darst; 1 Beil
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 380171392X
  • RVK-Notation: CU 3400 : Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
    CU 8000 : Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen
    CU 8500 : Verhaltenstherapie (behaviour therapy), kognitive Verhaltenstherapie
    YC 8100 : Allgemeines
    YC 8193 : Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Psychologie
    ZE 46500 : International, Allgemeines
  • Schlagwörter: Fettsucht > Diät > Verhaltenstherapie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Beil. u.d.T.: Leitfaden für das diagnostische Gespräch
  • Beschreibung: Bei der Adipositastherapie stand lange Zeit die "positive Energiebilanz" im Vordergrund. Die Kalorienrestriktion war das Lernziel für Patienten. Neue Forschungsergebnisse belegen, dass genetische und evolutionsbiologische Programme in die Steuerung des Essverhaltens und der Gewichtsregulation eingreifen. So besteht heute das Ziel der Verhaltenstherapie der Adipositas darin, die Patienten in einem Verhaltensmanagement gegen diese biologischen Dispositionen zu trainieren. Nicht Kalorienzählen, sondern fettkontrolliertes, kohlenhydratliberales Essen sowie eine flexible Verhaltenskontrolle sind - neben einer Steigerung der Alltagsbewegung - die wesentlichen Prinzipien. Das Buch bietet einen Überblick über den Stand der Forschung und zeigt die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Therapie der Adipositas auf. Schritt für Schritt werden praxisnahe Hinweise gegeben, wie die Verhaltenstherapie im konkreten Fall als Trainingsprogramm gestaltet werden kann. Die Gewichtsabnahme selbst dient nicht mehr als Erfolgskriterium der Therapie, sondern nur die Stabilisierung des reduzierten Gewichts. Die Patienten erleben eine kognitive Umstrukturierung, wenn sie trainieren, mehr Nahrungsmenge, aber weniger Fettenergie zu sich zu nehmen.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Fortschritte der Psychotherapie

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 24.07.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich
  • Signatur: CU 3400 P977 A2
  • Barcode: 30231727